idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



07.12.2004 - 07.12.2004 | Hannover

Theorie des systematischen Erfindens

Dieses Seminar gibt einen Einstieg in den Prozess des strukturierten Erfindens als Basis für Innovationen. Es stellt Innovationstechniken vor, zur Unterstützung einer kundenorientierten Produktentwicklung und ermöglicht so das road mapping eines systematischen Erfindungsprozesses.

Innovation und Innovationsmanagement sind zurzeit viel strapazierte Begriffe. Verwendet als Schlagworte für Lösungen der wirtschaftlichen und strukturellen Probleme werfen sie oft mehr Fragen auf als sie beantworten. Wissensmanagement kommt der eigentlichen Lösung schon näher, bleibt aber noch sehr abstrakt. Wichtig für den Erfolg neuer Ideen und Denkansätze ist die Methodik und Systematik mit der wir in unseren Betrieben bereits vorhandenes Wissen organisieren, verfügbar machen und daraus eigene Ideen und die Ideen der Mitarbeiter entwickeln können.
Referent: Dr.-Ing. Pavel Livotov,
Programm:
Theorie & Geschichte des systematischen Erfindens: TRIZ Struktur und Bausteine.
TRIZ Grundlagen und beste Arbeitstechniken: Innovative und zeitsparende Lösung von Aufgaben und Problemen in den Bereichen Forschung, Vorentwicklung, Entwicklung & Konstruktion.
TRIZ & kundenorientierte Entwicklung neuer Produkt- und Dienstleistungskonzepte.
TRIZ & Technologie-Roadmapping. Ideales technisches System.
Erfindungsalgorithmus - Schrittverfahren zur Lösung der Erfindungsprobleme. Fallstudie: Hauptschema der Problemlösung mit TRIZ.
Datenbank der physikalischen, chemischen, geometrischen usw. Effekte und Phänomene mit technischen Anwendungsbeispielen.
Einführung in die Computer-Aided-Innovation. TRIZ im Innovationsprozess. Umsetzten von TRIZ im eigenen Unternehmen. Erwartungen & nachweisbare Ergebnisse.
Gruppenarbeit an einem Anwendungsbeispiel.

Hinweise zur Teilnahme:
Anmeldung
Online unter www.lzh-laser-akademie.de oder per Fax (0511) 277-1805
Teilnahmegebühr € 440,- (zzgl. ges. MwSt.), darin enthalten sind Vortragsunterlagen, Pausengetränke und Mittagsimbiss sowie eine Teilnahmebescheinigung

Termin:

07.12.2004 09:00 - 16:30

Veranstaltungsort:

LZH-Laser Akademie
Garbsener Landstraße 10
30419 Hannover
Niedersachsen
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Verkehr / Transport, Werkstoffwissenschaften

Arten:

Eintrag:

26.11.2004

Absender:

Michael Botts

Abteilung:

Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event12738


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).