idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



02.12.2004 - 02.12.2004 | Dresden

Workshop: Wie man Datenfluten aus Biologie und Medizin ordnen kann

Am 2. Dezember 2004 findet an der TU Dresden bereits zum dritten Mal ein Workshop zum Thema "Computational Biology in Saxony: Problems and Perspectives" statt. Veranstalter ist das Zentrum für Hochleistungsrechnen der TUD unter Leitung von Prof. Wolfgang E. Nagel.

Ziel des Workshops ist die Präsentation hochaktueller Forschungsergebnisse im Bereich "Computational Biology". Wie kann man zum Beispiel die enorme Datenflut aus Genom- und Proteinforschungsprojekten ordnen und die entsprechenden Informationen extrahieren? Welche Werkzeuge benötigt man dazu? Oder noch grundlegender: Wie kommunizieren Zellen miteinander? Dies sind nur einige der spannenden Fragen, zu deren Beantwortung Methoden der "Computational Biology" beitragen. Dieses noch sehr junge Gebiet umfasst alle biologischen Fragen, die mit Hilfe von leistungsstarken Computern und/oder mathematisch-physikalischen Modellen gelöst werden können. Sachsen braucht auf diesem zukunftsweisenden Gebiet den internationalen Vergleich nicht zu scheuen. Auf dem eintägigen Workshop werden zwölf Wissenschaftler aus vorwiegend sächsischen Universitäten und Max-Planck-Instituten die Highlights ihrer Forschung vorstellen.

Hinweise zur Teilnahme:
Weitere Informationen und Anmeldung: Dr. Andreas Deutsch, Tel. 0351 463-31943,
E-Mail: deutsch@zhr.tu-dresden.de

Termin:

02.12.2004 09:00 - 18:00

Veranstaltungsort:

Willers-Bau der TU Dresden
Zellescher Weg 12
01062 Dresden
Sachsen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Mathematik, Medizin, Physik / Astronomie

Arten:

Eintrag:

01.12.2004

Absender:

Birgit Berg

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event12767


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).