idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



18.02.2005 - 20.02.2005 | Leipzig

3. Leipziger Symposium Kinder- und Jugendstimme

Das Symposium ist mit einem Workshop verbunden, in dem wichtige praktische Grundlagen vermittelt werden. Das diesjährige Thema ist "Sängerische Haltung".

Ausgewiesene Spezialisten ihrer Fachgebiete aus Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz beleuchten das Thema "Sängerische Haltung" interdisziplinär in Vorträgen, vier Workshops und einem Demonstrationskurs.
Schon im Kindes- und Jugendalter bestehen vielfätige Wechselwirkungen zwischen Körperhaltung und -bewegung und dem Stimmapparat, welche die Qualität und Leistungsfähigkeit der Stimme beeinflussen. Darüber hinaus haben die Gesangspädagogen mit ihrer sängerischen Haltung eine verantwortungsvolle Vorbildwirkung für unsere jungen Sänger. Die Kenntnis dieser Wechselwirkungen ist daher eine unbedingte Voraussetzung für eine physiologische Stimmgebung und ein "gesundes" Singen, mit dem wir die Freude am Singen und Musizieren wecken und fördern können. Die Leitung der Veranstaltung hat Dr. Michael Fuchs, Abteilung für Stimm-, Sprach- und Hörstörungen der Klinik und Poliklinik für HNO-Heilkunde/Plastische Operationen der Universität Leipzig in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Musik in der Jugend, der Hochschule für Musik "Felix Mendelsohn Bartholdy Leipzig, dem Bundesverband Deutscher Gesangspädagogen, dem Interdisziplinären Institut für Stimmforschung an der Akademie für gesprochenes Wort Stuttgart, dem Mädchen- und Knabenchor der Chorakademie am Konzerthaus Dortmund und der Schola Cantorum Leipzig.
Schirmherr der Veranstaltung ist Prof. Dr. Dietrich Fischer Dieskau, einer der führenden deutschen Gesangspädagogen.

Hinweise zur Teilnahme:
Anmeldung mit Formular beim:
Arbeitskreis Musik in der Jugend
Adersheimer straße 60
38304 Wolfenbüttel

Anmeldeschluss: 31.01.2005

Teilnahmegebühren:
80 Euro (AMJ-Mitglieder 60 Euro, Studenten 50 Euro)

Eine Zertifizierung der Teilnahme erfolgt am Ende der Veranstaltung.
Für Ärzte wird die Veranstaltung von der Sächsichen Landesärztekammer mit 12 Punkten auf die zertífizierte Fortbildung angerechnet.

Für die Teilnahme an einigen Workshops ist eine bequeme Kleidung empfehlenswert, um bewegungsintensive Körperübungen durchführen zu können.

Termin:

18.02.2005 ab 18:00 - 20.02.2005 14:00

Veranstaltungsort:

Hochschule für Musik und Theater
Grassistraße 8
04107 Leipzig
04103 Leipzig
Sachsen
Deutschland

Zielgruppe:

Lehrer/Schüler, Wissenschaftler

Relevanz:

international

Sachgebiete:

Ernährung / Gesundheit / Pflege, Kunst / Design, Medizin, Musik / Theater

Arten:

Eintrag:

07.12.2004

Absender:

Dr. Bärbel Adams

Abteilung:

Stabsstelle Universitätskommunikation / Medienredaktion

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event12812


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).