idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



12.05.2005 - 13.05.2005 | München

Kulturelle Bildung im Medienzeitalter. Projekte - Praxis - Perspektiven

Mit der überregional ausgerichteten Fachtagung schließt das BLK-Programm kubim seine fünfjährige Entwicklungs- und Erprobungsarbeit ab. In theoretischen Diskursen werden die im Programm gewonnenen Erkenntnisse und Schlussfolgerungen erörtert. Parallel dazu werden in praxisbezogenen Modulen Konzepte zur ästhetisch-künstlerischen Arbeit mit und an den Neuen Medien in Schule, Hochschule und im außerschulischen Bereich vorgestellt.

Ausführliche Informationen finden Sie unter: http://www.kubim.de/abschlusstagung/

Hinweise zur Teilnahme:
Anmeldungen unter:
tagung@kubim.de
oder beim
Zentrum für Kulturforschung
Dahlmannstr. 26
53113 Bonn
Tel. 0228-21 10 58
Fax: 0228- 21 74 93

Termin:

12.05.2005 ab 13:30 - 13.05.2005 15:30

Veranstaltungsort:

Literaturhaus München
Salvatorplatz 1
80333 München
Deutschland

Zielgruppe:

Lehrer/Schüler, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Informationstechnik, Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Musik / Theater, Pädagogik / Bildung

Arten:

Eintrag:

08.12.2004

Absender:

Annette Brinkmann

Abteilung:

Prof. Dr. Andreas Joh. Wiesand

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event12815


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).