idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



13.12.2004 - 13.12.2004 | Berlin

Pressekonferenz: Treibhausgasemissionen des russischen Erdgas-Exportpipeline-Systems

Ergebnisse und Hochrechnungen empirischer Untersuchungen in Russland durch Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie zusammen mit dem Max-Planck-Institut für Chemie

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Treibhausgasemissionen beim Transport russischen Erdgases nach Deutschland und Westeuropa wurden in der Vergangenheit kontrovers diskutiert und oftmals einseitig dargestellt. Vor diesem Hintergrund hat das Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie zusammen mit dem Max-Planck-Institut für Chemie die ?Treibhausgasemissionen des russischen Erdgas-Exportpipeline-Systems" im Auftrag der E.ON Ruhrgas AG und der OAO Gazprom empirisch untersucht. Die Auswertung dieser Vor-Ort-Messungen liegt jetzt vor. Sie belegt wissenschaftlich fundiert, dass die in der Öffentlichkeit zum Teil kursierenden Aussagen über hohe Emissionen nicht bestätigt werden können.

Wir laden Sie herzlich ein zur Pressekonferenz

Treibhausgasemissionen des
russischen Erdgas-Exportpipeline-Systems
Ergebnisse und Hochrechnungen
empirischer Untersuchungen in Russland

am Montag, 13. Dezember 2004, 11.00 Uhr
in die Bundespressekonferenz, Schiffbauerdamm 40, 10117 Berlin

Mit freundlichen Grüßen

(Prof. Dr. Peter Hennicke) (Dorle Riechert)

Hinweise zur Teilnahme:
Rückantwort bitte per Fax an:
0202 / 2492-108
Wuppertal Institut
für Klima, Umwelt, Energie
Öffentlichkeitsarbeit
Frau Dorle Riechert

Termin:

13.12.2004 11:00 - 12:00

Veranstaltungsort:

Bundespressekonferenz, Raum IV, Schiffbauerdamm 40
10117 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Biologie, Elektrotechnik, Energie, Geowissenschaften, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

08.12.2004

Absender:

Dorle Riechert

Abteilung:

Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event12829


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).