idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



20.05.2005 - 29.05.2005 | Ilmenau

Internationales Studententreffen ISWI 2005 - "one world - one vision"

Die Studierenden der Technischen Universität Ilmenau laden ihre Kommilitoninnen und Kommilitonen aus aller Welt ein zur Internationalen Studentenwoche ISWI 2005 vom 20. - 29. Mai unter dem Motto "one world - one vison".

"WANTED - dreamers who think and thinkers who dream ... and act"

Der Traum vom Frieden wurde schon lange vor unserer Zeit geträumt. Doch wird dieser Traum jemals wahr werden? Was heißt Frieden eigentlich? Ist Frieden nur die Abwesenheit von Krieg oder gehört mehr dazu? Oder erlöst uns vielleicht der perfekte Krieg, ohne zivile Opfer von den Schreckensbildern der Kriegsschauplätze? Sind Soldaten nicht auch Menschen die unter dem Krieg leiden? Doch warum beteiligen sich Menschen immer wieder daran? Wer bringt Menschen dazu, aufeinander zu schießen? Lassen sich Konflikte um Macht, Rohstoffe, Land und Religion vielleicht doch friedlich lösen? Oder kommt es in vielen Fällen zu friedlichen Einigungen, die uns einfach nicht bekannt sind weil nur über Katastrophen berichtet wird? Wie lernen wir, mit Konflikten umzugehen? Wer kann Recht schaffen in einer globalisierten Welt und wer in Streitfragen vermitteln? Gibt es einen "gerechten Krieg", wenn doch immer Unschuldige zu Opfern werden? Müsste in unserer Zeit, in der jedem die Schrecken des Krieges aus den Medien ständig gegenwärtig sind, nicht längst das Schachspiel Konflikte entscheiden?

Manche dieser Fragen begegnen uns täglich, andere seltener. Wir laden Jugendliche aus der ganzen Welt ein, nach Antworten zu suchen und neue Fragen zu stellen. Ob Antworten gefunden werden, werden wir erst nach der ISWI wissen. Eines steht jedoch jetzt schon fest: wer Freundschaft schließt wird nicht aufeinander schießen.

Schirmherrin: Jody Williams, Friedensnobelpreisträgerin 1997 und Botschafter der Kampagne zur Beseitigung von Landminen

Workshops: Während der ISWI werden die Diskussionen in Arbeitsgruppen zu verschiedenen Themen stattfinden.

Geplante Vorträge:

Dr. Martin Bauschke, Leiter des Berliner Büros der Stiftung Weltethos, Stiftung Weltethos

Heskel Nathaniel, Organisator der israelisch- palästinensischen Antarktisexpedition "Breaking the Ice"

James Nachtwey, Kriegsfotograph und Christian Frei, Produzent des Films "War Photographer"

Hinweise zur Teilnahme:
Liebe Freunde,

das Organisationsteam der ISWI 2005 lädt euch ein, an einem der größten internationalen Studententreffen der Welt teilzunehmen. Die ISWI findet vom 20.-29.Mai 2005 in Ilmenau/Thüringen statt. Studenten aus vielen Ländern bewerben sich für die Konferenz mit je einem Essay über ein Thema, das Motto und ihre Motivation an der ISWI teilzunehmen. Mitglieder des Organisationskomitees bewerten die Bewerbungen und wählen die motiviertesten Studenten aus, die dann zur Mitarbeit in einer Arbeitsgruppe eingeladen werden. Während der Woche werden die Teilnehmer beherbergt und verpflegt. Zur Unterbringung gibt es ein Hostprogramm. Studenten, aber auch Ilmenauer Bürger bieten Teilnehmern eine Übernachtungsmöglichkeit und Frühstück. Dadurch ergeben sich enge Kontakte und viele internationale Freundschaften. Die Konferenzsprache der ISWI ist englisch.

Bewerbung: Für die ISWI 2005 kann sich jeder Student bewerben, der am 20.5.2004 das 18. Lebensjahr vollendet hat - entweder online oder per Post mit der Druckversion des Formulars. Das Bewerbungsformular ist ab 1. November freigeschaltet. Die Bewerbungsfrist endet am 15. Januar 2004.

Termin:

20.05.2005 - 29.05.2005

Veranstaltungsort:

Campus der TU Ilmenau; Festhalle der Stadt Ilmenau
98693 Ilmenau
Thüringen
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

international

Sachgebiete:

Biologie, Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Meer / Klima, Politik, Recht, Sprache / Literatur, Umwelt / Ökologie

Arten:

Eintrag:

15.12.2004

Absender:

Wilfried Nax M.A.

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Englisch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event12911


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).