idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



27.01.2005 - 27.01.2005 | Stuttgart

MediaNight an der HdM

Am 27. Januar 2005 ist es wieder so weit: Ab 18 Uhr zeigen Studierende der Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart bei der MediaNight, woran sie das Semester über gearbeitet haben. Sie bieten Besuchern ein breit gefächertes Programm aus Filmen, Animationen, Hörspielen, CD-ROMs oder Internetauftritten und stellen sich mit ihren Arbeiten dem Urteil des Publikums. In den Laboren und Studios der HdM in der Nobelstraße 10 in Stuttgart-Vaihingen sind Produktionen aus den Studiengängen Audiovisuelle Medien, Informationsdesign, Medienautor, Medieninformatik und Medienwirtschaft zu sehen.

Gästen der MediaNight wird ein buntes Programm geboten, bei dem für jeden Geschmack etwas dabei ist. Zu sehen und zu hören sind Semester- oder Abschlussarbeiten aus den Bereichen Film, Video, Ton, Interaktive Medien, Event oder Computeranimation.

Die Studierenden organisieren die MediaNight jedes Semester in Eigenregie. Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung ist ein regelmäßiger Treffpunkt für Medienschaffende. Rund 1500 bis 2000 Gäste aus der Branche, aus Wirtschaft und Kultur schauen im Laufe des Abends vorbei. Mehr Informationen zum Programm stehen in Kürze unter www.hdm-stuttgart.de/medianight zur Verfügung.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

27.01.2005 18:00 - 23:00

Veranstaltungsort:

Hochschule der Medien, Nobelstr. 10
70569 Stuttgart
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften

Arten:

Eintrag:

15.12.2004

Absender:

Kerstin Lauer

Abteilung:

Pressesprecherin

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event12916


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).