idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



18.02.2005 - 18.02.2005 | Stuttgart

"Offensiv in der Krise"

Herausforderung Krisenkommunikation, Vom Informieren zum Motivieren...

Inhalt
Herausforderung Krisenkommunikation
Kommunikation als Wertschöpfungsfaktor

Vom Informieren zum Motivieren
Inhalte einer konstruktiven Kommunikationsstrategie

Offensiv in der Krise
Veränderungskommunikation in der Praxis

Planspiel Krisenkommunikation
Wie sag ich's meinen Mitarbeitern

Offensiv trotz Rückstand
Strategien eines Fußballtrainers

Hinweise zur Teilnahme:
Teilnahmegebühr
295 €

Veranstalter
FpF
Verein zur Förderung produktionstechnischer Forschung e.V.

Informationen
David Kremer, Bernd Bienzeisler
Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
Telefon: +49 (0) 7 11/9 70-22 23, -20 88
Fax: +49 (0) 7 11/9 70-22 23

Termin:

18.02.2005 10:00 - 19:00

Veranstaltungsort:

Tagungsort
Institutszentrum Stuttgart der Fraunhofer-Gesellschaft
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

22.12.2004

Absender:

Tanja Vartanian M. A.

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event12953


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).