idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



06.01.2005 - 06.01.2005 | Dresden

ALTANA-Galerie der TU Dresden: Kunstaktion "FATIGUÈ - Ein Nachtreport"

Ein besonderer Höhepunkt der Ausstellung "BEWEGUNG - UTOPIE", die noch bis zum 30. Januar 2005 zu erleben ist (Finissage 30. Januar 2005, 17.00 Uhr), wird mit der multimedialen Performance "FATIGUÈ - Ein Nachtreport" am 6. Januar 2005, 19.00 Uhr erwartet.

Wer sind wir, wenn wir schlafen?
Am 6. Januar in der ALTANA-Galerie der TU Dresden: Kunstaktion "FATIGUÈ - Ein Nachtreport" versucht Antworten

Die Aktion der Berliner Künstlerinnen Inka Janssen (Saxofon), Thea Herold (Texte in Handschrift), Kerstin Reinhardt (Tanz) und Astrid Vogelpohl (Video) dreht sich um das Thema "Schlaf". Sie versucht der ewigen Frage näher zu kommen: Wer sind wir, wenn wir schlafen? Kompakt wie im Zeitraffer werden bei "FATIGUE - Ein Nachtreport" sehr verschiedene Phasen zwischen Einschlafen und Aufwachen erlebbar gemacht.
Vier unterschiedliche Medien beschreiben innere Landschaften auf außergewöhnliche Weise.

Hinweise zur Teilnahme:
UNIVERSITÄTSSAMMLUNGEN.KUNST+TECHNIK in der ALTANAGalerie, Görges-Bau, Helmholtzsstrasse 9
Führungsanmeldungen: Tel. 0351 463-39596

Termin:

06.01.2005 ab 19:00

Veranstaltungsort:

TU Dresden, Görges-Bau, Helmholtzsstrasse 9
01069 Dresden
Sachsen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, jedermann

Relevanz:

lokal

Sachgebiete:

Kunst / Design, Musik / Theater

Arten:

Eintrag:

04.01.2005

Absender:

Birgit Berg

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event12976


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).