idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



10.01.2005 - 10.01.2005 | Bremerhaven

ttz Bremerhaven: Auf der Suche nach dem verlorenen Geschmack

Einladung zur Pressekonferenz:
Nur noch Fast Food, Konserve und Convenience? Keine Zeit mehr für Genuss und Erlebnis? Das Technologie-Transfer-Zentrum Bremerhaven (ttz Bremerhaven) begibt sich auf einen ganz eigenen innovativen Weg, um diesen genannten gesellschaftlichen Entwicklungen Paroli zu bieten.

Dieser Weg beruht vor allem darauf, wissenschaftliche Kenntnisse über Qualität und Möglichkeiten von Lebensmitteln der breiten Öffentlichkeit näher zu bringen. Ein Schlagwort hierfür lautet "molekulare Gastronomie".

Zugleich arbeitet das ttz Bremerhaven an innovativen Wegen, objektive Bewertungsmöglichkeiten für Qualität und Geschmack von Lebensmitteln zu schaffen. Die Geschmäcker mögen verschieden sein - aber vielleicht schon bald können die neuen Methoden des ttz Bremerhaven dafür völlig neue Erklärungen liefern.

Was dahinter steckt, wie genau dies funktioniert, und was daraus werden kann - all dies wird das ttz Bremerhaven während der bevorstehenden Pressekonferenz erläutern.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und bitten um kurze Anmeldung der Teilnahme.

Hinweise zur Teilnahme:
Pressekonferenz

Termin:

10.01.2005 10:30 - 11:30

Veranstaltungsort:

ttz Bremerhaven
Biotechnologie-Zentrum Bio-Nord
Fischkai 1
Konferenzraum Süd (2. Stock)
27572 Bremerhaven
Bremen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Biologie, Gesellschaft, Informationstechnik, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie

Arten:

Eintrag:

05.01.2005

Absender:

Boris Trelle

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event12981


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).