idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



16.02.2005 - 16.02.2005 | Dortmund

ILS-Kolloquium "Segration und Migration"

Unsere Vostellungen von der urbanen Lebensweise sind geprägt vom theoretischen Ansatz Georg Simmels, der individualistische Perspektiven betont. In der USA wurde der Zusammenhang zwischen Segregation und Migration ganz anders thematisiert. Bieten diese beiden Ansätze heute hilfreiche Orientierungen?

Vortag von Prof. Dr. Häußermann, Humboldt-Universität Berlin
anschließend Podiumsdiskussion mit Experten aus Praxis, Wissenschaft und Politik.
Chistiane Bainsky, Hauptstelle RAA Essen
Karl Jasper, Projektgruppe Ruhrgebiet, MSWKS NRW
Dr. Katrin Gliemann, Universität Dortmund, Fakultät Raumplanung
Moderation Prof. Dr. Rainer Danielzyk, ILS NRW

Hinweise zur Teilnahme:

    Weitere Informationen:
  • www.ils-veranstaltungen.nrw.de

Termin:

16.02.2005 16:00 - 19:00

Veranstaltungsort:

Deutsche Straße 5
4. Etage, Konferenzraum
44339 Dortmund
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Bauwesen / Architektur, Biologie, Gesellschaft, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Verkehr / Transport, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

06.01.2005

Absender:

Gabriele Farr-Rolf

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit/ Wissenstransfer

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event12989


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).