idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



22.02.2005 - 23.02.2005 | Osnabrück

Fachtagung "Gasreinigung und Gasaufbereitung von Faulgasen"

Nur wer umfassend über die energetische, ökologisch und ökonomisch sinnvolle Verwertung methanhaltiger Gasemissionen aus Deponie-, Klär- und Biogasanlagen informiert ist, wird deren Verbreitung fördern.

Die von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt geförderte Fachtagung wird vom Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT im Zentrum für Umweltkommunikation in Osnabrück ausgerichtet. Die Tagung hat zum Ziel, den Informationsfluss zwischen Forschung und Praxis fördern.

Die Veranstaltung wendet sich vorrangig an:

o Betreiber von Deponien
o Betreiber von Klär- und Biogasanlagen
o Planende Ingenieurbüros
o Hersteller und Betreiber von Gasverwertungsanlagen
o Experten aus Forschung und Entwicklung

Am 22./23. Februar 2005 dreht sich im Zentrum für Umweltkommunikation, Osnabrück alles um Gasreinigung und Gasaufbereitung von Deponie-, Klär- und Biogas. Die von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderte Fachtagung wird vom Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT ausgerichtet. Die Tagung soll den Informationsfluss zwischen Forschung und Praxis fördern.

Faulgase sind meist aggressiv und hochbelastet. Sollen sie in Gasmotoren, Brennstoffzellen und Co. ihr Potenzial als wertvolle regenerative Energiequellen ausspielen, sind spezielle Behandlungsverfahren unerläßlich. Technische und wirtschaftliche Möglichkeiten, Vorteile und Einsatzgrenzen der diversen Verfahren werden im Rahmen der Tagung unter die Lupe genommen. Im Fokus stehen dabei die zunehmenden Gehalte organischer Silizium-Verbindungen, Schwefelwasserstoff und halogenierter Lösemittel.

Den Betreibern von Deponien, Klär- und Biogasanlagen, planenden Ingenieurbüros, Herstellern und Betreibern von Gasverwertungsanlagen sowie Experten aus Forschung und Entwicklung soll die Fachtagung ein Forum bieten, um neueste Ergebnisse aus Forschung und Entwicklung sowie Praxiserfahrungen und Resultate aus Demonstrationsvorhaben auszutauschen und zu diskutieren. Im Rahmen einer begleitenden Fachausstellung und Postersession können sich die Teilnehmer direkt vor Ort über Produkte, Entwicklungen und Forschungsergebnisse informieren.

Die Tagung soll dazu beizutragen, dass die energetisch, ökologisch und ökonomisch sinnvolle Verwertung methanhaltiger Gasemissionen aus Deponie-, Klär- und Biogasanlagen eine möglichst weite Verbreitung erfährt.

Leitthemen der Fachtagung:

o Wirtschaftliche Perspektiven der Faulgasnutzung, Charakterisierung der Schadstoffe
o Verfügbare Gasreinigungs- und Gasaufbereitungs-Technologien, Vorteile und Einsatzgrenzen
o Neueste Gasreinigungs- und Gasaufbereitungs-Technologien aus dem Bereich Forschung und Entwicklung
o Vorstellung erfolgreicher Beispiele aus Praxis und Demonstrationsvorhaben

Weitere Informationen und das aktuelle Tagungsprogramm finden Sie in den nächsten Tagen im Internet unter http://www.umsicht.fraunhofer.de/veranstaltungen.

Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Teilnahmegebühr (inkl. Tagungsunterlagen, Getränken und Imbiss) beträgt

295,- Euro bzw.
245,- Euro (ermäßigt für Hochschulangehörige)

und wird per Rechnung von den Teilnehmern erhoben.

Termin:

22.02.2005 ab 14:00 - 23.02.2005 15:00

Veranstaltungsort:

Zentrum für Umweltkommunikation
An der Bornau 2
49090 Osnabrück
Anfahrt/Wegbeschreibung & mehr -> http://www.dbu.de/zuk/
49090 Osnabrück
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Biologie, Chemie, Informationstechnik, Maschinenbau, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie

Arten:

Eintrag:

12.01.2005

Absender:

Dipl.-Chem. Iris Kumpmann

Abteilung:

Abteilung Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event13053


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).