idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



07.02.2005 - 07.02.2005 | Berlin

Treffpunkt WissensWerte: "Wissen-schafft Nachwuchs / Doch woher kommt er für Hightech Berlin?"

Hochschulen und Firmen klagen unisono über einen Mangel an Interessenten für naturwissenschaftlich-technische Ausbildungsgänge. Es fehlt an Biologen und Laboranten, an Physikern und Chemikanten.
Life Science in die Schulen oder Wissenschaftspräsentation auf dem Marktplatz, Kinder-Unis und Schülerlabore - es gibt viele Ideen und Initiativen, Wissenschaft für Kinder und Jugendliche be-greifbar zu machen, die großen Zuspruch finden.

Der viel beschworene HighTech- und Wissenschaftsstandort Berlin: Woher bezieht er seinen Nachwuchs? Wie gelingt es, Interesse zu wecken?

Fragen und Visionen, Projekte und Probleme werden diskutiert am Beispiel Life Science beim 20. Treffpunkt WissensWerte - am neuen Ort im rbb Fernsehzentrum in der Masurenallee.

Treffpunkt WissensWerte wird von der TSB Technologiestiftung Innovationszentrum Berlin, rbb Inforadio und BioTOP Berlin-Brandenburg durchgeführt. Wir laden Sie herzlich ein. Fragen Sie die Experten und reden Sie mit...

Die Veranstaltung wird mitgeschnitten und im Programm von rbb Inforadio 93,1 gesendet.

Podium:
Claudia Dreisbach, Wissenschaft für Schüler, Freie Universität Berlin

Dr. Sabine Hentschel, Naturwissenschaftliche Ausbildung, Schering AG

Eugen Hollander, Schulleiter, Lise-Meitner-Schule, OSZ Chemie, Physik und Biologie

Dr. Ulrich Scheller, Teamleiter Gläsernes Labor, BBB Management GmbH
Campus Berlin-Buch

Moderation:
Thomas Prinzler, Wissenschaftsredaktion rbb Inforadio

Hinweise zur Teilnahme:
Rückmeldung bis zum 2. Februar erbeten unter:
latta@technologiestiftung-berlin.de

    Weitere Informationen:
  • www.berliner-wissenswerte.de

Termin:

07.02.2005 18:00 - 20:00

Veranstaltungsort:

rbb Fernsehzentrum, Haupteingang, 14. Etage, Masurenallee 8-14
14057 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Lehrer/Schüler, jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Biologie, Gesellschaft, Informationstechnik, Pädagogik / Bildung, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

14.01.2005

Absender:

Annette Kleffel

Abteilung:

Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event13065


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).