idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



20.01.2005 - 20.01.2005 | Wiesbaden

Micro-Tele-Chip

In der Deutschen Klinik für Diagnostik in Wiesbaden, stellt das vom BMBF geförderte Verbundprojekt Micro-Tele-Chip am kommenden Donnerstag, 20. Januar, seine bisherigen Ergebnisse vor.

Gegenstand des Projektes ist die Entwicklung eines schnellen, sensitiven und quantitativ messenden Kapillarblut-Mikro-TeleBioChips (µTBC) zur zentralen und dezentralen/ambulanten Schnelldiagnostik von biologisch und medizinisch relevanten Peptiden, Proteinen und Zellen einschließlich des Detektionssystems. Ein weiteres Anwendungsfeld ist die Analyse von Pharmawirkstoffen und deren Metaboliten im Blut. In dem Projekt wird ein kostengünstiges Instrument zur präventiven, kostenreduzierenden Diagnostik entwickelt, welches mit geringstem Aufwand des Anwenders zuverlässige Ergebnisse unmittelbar an die medizinischen Entscheidungsträger übermitteln kann.

Hinweise zur Teilnahme:
Anmeldungen nimmt entgegen:
Dr. Frank Lewitzka
frank.lewitzka@optimare.de
Tel: (04421)-7559021
Fax: (04421)-7559011

Weitere Informationen:

Dr. Cord Schlötelburg (schloetelburg@vdivde-it.de)
Tel.: 03328/435-142
Fax: 03328/435-105

Termin:

20.01.2005 10:00 - 13:30

Veranstaltungsort:

Deutsche Klinik für Diagnostik
Bibliothek Haus B
Aukammallee 33
65191 Wiesbaden
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin

Arten:

Eintrag:

14.01.2005

Absender:

Wiebke Ehret

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event13071


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).