idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



01.02.2005 - 01.02.2005 | Greifswald

Synthetische Riboswitche als neuartige Werkzeuge für die konditionale Genexpression

Vortrag von Dr. Beatrix Süß, Universität Erlangen-Nürnberg, Institut für Mikrobiologie, über Riboswitche, neu entdeckte, weit verbreitete bakterielle Regulatorelemente, die auf direkter RNA-Ligand-Wechselwirkung beruhen.

Vortrag von Dr. Beatrix Süß, Universität Erlangen-Nürnberg, Institut für Mikrobiologie.

Riboswitche sind neu entdeckte, weit verbreitete bakterielle
Regulatorelemente, die auf direkter RNA-Ligand-Wechselwirkung beruhen. Mit
einer Kombination aus in vitro Selektion, in vivo Screening und rationalem
Design entwickelte die Erlanger Forscherin, die ihr Biologie-Studium
in Greifswald begann, verschiedene synthetische Riboswitche als
universell einsetzbare Schalterelemente für die konditionale Genexpression
und analysierten an ihnen Struktur-Funktionsbeziehungen dieser neuartigen
Regulatorklasse.

Auskunft: Prof. Dr. Winfried Hinrichs, Institut fuer Chemie und Biochemie
Soldmannstr. 16, D-17487 Greifswald, Tel. 03834-86-4356, Sekretariat -4391, Fax 03834-86-4373

Hinweise zur Teilnahme:
frei

Termin:

01.02.2005 17:15 - 18:30

Veranstaltungsort:

Institut für Chemie und Biochemie, Großer Hörsaal, Soldmannstr. 18, 17487 Universität Greifswald
17487 Greifswald
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Biologie, Chemie

Arten:

Eintrag:

14.01.2005

Absender:

Dr. Edmund von Pechmann

Abteilung:

Hochschulkommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event13081


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).