idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



04.02.2005 - 04.02.2005 | Greifswald

Gestaltungsmöglichkeiten für die Landwirtschaft in einem möglichen zukünftigen Nationalpark Peenetal

Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt hat Prof. Michael Succow am Institut für Botanik und Landschaftsökologie der Universität Greifswald in Zusammenarbeit mit DUENE e.V. beauftragt, die Machbarkeit der Einrichtung von Nationalparken, die durch Stiftungen getragen werden, zu überprüfen.

Mit dieser Studie wird ein weites Feld, von der Klärung der rechtlichen Voraussetzungen und organisatorischer und finanzieller Fragen bis hin zu möglichen Einflüssen der potentiellen Nationalparke auf Tourismus- und Regionalentwicklung und Auswirkungen von Bewirtschaftungsmaßnahmen (Forstwirtschaft-Pflegenutzung) auf die Artenvielfalt, bearbeitet. Wir möchten Sie herzlich zu unserem zweiten Arbeitstreffen zu dieser Machbarkeitsstudie einladen, das dem Thema Gestaltungsmöglichkeiten für die Landwirtschaft in einem möglichen zukünftigen Nationalpark Peenetal gewidmet ist.

Hinweise zur Teilnahme:
Keine Teilnahmegebühr.
Anmeldung bis zum 26. 1. 2005 bei Dr. Wendelin Wichtmann, Tel: 03834-86-4143, Fax:03834-86-4143, Mobil: 0173-8311717 (begrenzte Teilnehmerzahl)

Termin:

04.02.2005 08:30 - 16:30

Veranstaltungsort:

Großer Hörsaal und Seminarraum, Institut für Botanik und Landschaftsökologie, Grimmer Str. 88
17487 Greifswald
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

international

Sachgebiete:

Biologie, Gesellschaft, Informationstechnik, Meer / Klima, Politik, Recht, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

14.01.2005

Absender:

Dr. Edmund von Pechmann

Abteilung:

Hochschulkommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event13083


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).