idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



04.02.2005 - 17.02.2005 | Potsdam

Fachbereich Architektur und Städtebau lädt ein zur Präsentation der Diplomarbeiten!

Der Fachbereich Architektur und Städtebau der Fachhochschule Potsdam wird in diesem Semester zum ersten Mal die Diplomarbeiten öffentlich präsentieren. Die Diplomverteidigungen finden am 2. und 3. Februar jeweils von 09 bis 18 Uhr statt.

Die Verleihung der Urkunden und Eröffnung der Ausstellung der Diplomarbeiten erfolgt am 03. Februar ab 20 Uhr. Die anschließende Diplomparty rundet den Abend ab.

Die Ausstellung der Diplomarbeiten ist bis zum 17. Februar, jeweils montags bis freitags von 12 bis 17 Uhr zu besichtigen.

DiplomandInnen und ProfessorInnen laden alle Interessierten herzlich ein und freuen sich auf ihr Kommen!

Weitere Informationen sind erhältlich unter FHP_diplom05@yahoo.de

Medieninformationen und Veranstaltungshinweise der FH Potsdam können Sie auch im Internet abrufen: http://www.fh-potsdam.de
EVENTS & NEWS | MEDIENINFORMATIONEN

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

04.02.2005 ab 12:00 - 17.02.2005 17:00

Veranstaltungsort:

Friedrich-Ebert-Straße 6, Schaufenster
14467 Potsdam
Brandenburg
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Bauwesen / Architektur

Arten:

Eintrag:

17.01.2005

Absender:

Ulrike Fischer

Abteilung:

Stabsstelle Hochschulkommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event13101


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).