idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



05.05.2005 - 08.05.2005 | Bremen

Kongress "Frauen in Naturwissenschaft und Technik" (FiNuT) Motto "gezeitenwechsel"

Der seit 1977 bestehende FiNuT-Kongress wird seit 1981 jährlich an verschiedenen Hochschulstandorten durchgeführt.

Bis zu 400 Teilnehmerinnen werden vom 5. bis 8. Mai an der Hochschule Bremen zum Kongress "Frauen in Naturwissenschaft und Technik" (FiNuT) erwartet. Der Kongress wird jedes Jahr in einer anderen Stadt ausgerichtet. In diesem Jahr übernimmt der Verein Technik und Naturwissenschaft in Frauenhand (TuNiF Nordwest e.V.) in Kooperation mit dem Zentrum für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterstudien der Universität Oldenburg (ZfG) die Organisation des Kongresses in der Region Niedersachsen/Bremen. Das Motto der inzwischen 31. Veranstaltung dieser Reihe, die zugleich ein Beitrag der Hochschule Bremen zu "Stadt der Wissenschaft 2005" ist, lautet in diesem Jahr: "Gezeitenwechsel". Im Mittelpunkt stehen die Schwerpunktthemen "Frauenräume" und "Internationalisierung".

Es werden Seminare, Workshops und Podiumsdiskussionen geboten, gegliedert in acht Blöcken mit insgesamt rund 100 Programmpunkten. Das vollständige FiNuT-Programm findet sich unter: http://www.finut05.finut.net . Über dieses Internet-Portal erfolgt auch die Anmeldung interessierter Teilnehmerinnen.

Der FiNuT-Kongress 2005 wird aktiv unterstützt von der Hochschule Bremen (femina technica, Internationaler Frauen-Studiengang Informatik und Frauenbüro), die bereits das "2. Aktionsprogramm zur Förderung von Frauen im wissenschaftlichen Bereich" verabschiedet hat. Dieses Aktionsprogramm sieht die Steigerung des Anteils der Professorinnen von 16 Prozent im Sommersemester 2005 auf 20 Prozent vor. Zum Vergleich: der Bundesdurchschnitt liegt bei unter 12 Prozent.

Der Kongress bietet seit 1977 Frauen aus Naturwissenschaft und Technik die Möglichkeit, sich mit ihrer Studien-, Arbeits- und Karrieresituation auseinander zu setzen und Strategien zur Verbesserung der eigenen Situation zu erarbeiten. Hier analysieren und diskutieren sie ihre Arbeits- und Studienfelder und entwickeln aus einer kritischen Perspektive wissenschaftliche und technische Inhalte, Theorien und Methoden.

Hinweise für Redaktionen:
Die Damen der Medien sind recht herzlich zur Veranstaltung eingeladen: 5. bis 8. Mai 2005, am 5. Mai von 14 bis 18 Uhr, am 6. und 7. Mai von 9 bis 19.30 Uhr, am 8. Mai von 9 bis 12 Uhr, Hochschule Bremen, M-Gebäude, Eingang Neustadtswall.

Für Rückfragen: Dipl. Math. Martina Strub als Vertreterin der Kongressvorbereitungsgruppe,
E-Mail: mstrub@uni-bremen.de oder Tel.: 0173-8208216

Weitere Informationen unter: http://www.finut05.finut.net/presse/pressematerial.html
sowie zur Geschichte des Kongresses unter http://www.gesche.bremen.de/sixcms/detail.php?id=39404&template=schwerpunkt_...

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

05.05.2005 - 08.05.2005

Veranstaltungsort:

Hochschule Bremen, Neustadtswall 30
28199 Bremen
Bremen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wirtschaftsvertreter

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

20.01.2005

Absender:

Ulrich Berlin

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event13143


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).