idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



04.02.2005 - 04.02.2005 | Garching

V-Modell XT: Der neue Entwicklungsstandard des Bundes für die Durchführung von IT-Projekten

Bundesinnenminister Schily eröffnet Auftaktveranstaltung
Einladung zum Presse-Roundtable

Bei ca. 49 % aller Softwareentwicklungsprojekte wird das Endprodukt entweder zu spät, mit erhöhten Kosten oder mit reduzierter Funktionalität übergeben - so die Schätzungen der Standish Group. Der neu konzipierte Entwicklungsstandard für IT-Systeme des Bundes, das
V-Modell XT, soll hier Abhilfe schaffen. Es ist eine Richtschnur für die Organisation und Durchführung von IT-Vorhaben. Behörden und Unternehmen werden hierdurch in die Lage versetzt, Software nach dem neuesten Stand der Informationstechnologie zu entwickeln. Im militärischen und Verwaltungsbereich der Bundesbehörden gilt es als verbindlicher Standard.

Prof. Dr. Dr. h.c. Manfred Broy (TU München) und J. Prof. Dr. Andreas Rausch (TU Kaiserslautern) entwickelten das V-Modell XT im Auftrag des Bundesamtes für Informationsmanagement und Informationstechnik der Bundeswehr (IT-AmtBw) und der Koordinierungs- und Beratungsstelle der Bundesregierung für Informationstechnik in der Bundesverwaltung (KBSt) im Bundesministerium des Innern gemeinsam mit EADS Deutschland GmbH, IABG mbH, Siemens AG und 4Soft GmbH.

Möchten Sie mehr über die Bedeutung des V-Modells XT für die Softwareentwicklung erfahren? Möchten Sie Einblick in den Aufbau und die wesentlichen Aspekte des V-Modells XT wie die durchgängige Werkzeugunterstützung, das Bausteinprinzip oder das Sichtenkonzept erhalten? Wir laden Sie ein zum

Presse-Roundtable am 4.2.2005 von 10 - 11 Uhr
Technische Universität München, Institut für Informatik (Fakultätsraum, 00.12.019)
Boltzmannstr. 3, 85748 Garching.

Ihre Gesprächspartner sind
Wolfgang Stolp, Präsident des IT-AmtBw
Prof. Dr. Dr. h.c. Manfred Broy, Institut für Informatik, TU München
J. Prof. Dr. Andreas Rausch, Fachbereich Informatik, TU Kaiserslautern

Zur anschließenden Auftaktveranstaltung und den Fachvorträgen sind Sie ebenfalls herzlich willkommen. Otto Schily, Bundesminister des Inneren, wird über die Bedeutung von IT-Projekten im öffentlichen Bereich sprechen.

Hinweise zur Teilnahme:
Weitere Informationen:
TU München, Institut für Informatik
Ursula Eschbach, Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 289-17828

Termin:

04.02.2005 10:00 - 11:00

Veranstaltungsort:

Technische Universität München, Institut für Informatik (Fakultätsraum, 00.12.019)
Boltzmannstr. 3
85748 Garching
Bayern
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Informationstechnik

Arten:

Eintrag:

26.01.2005

Absender:

Dieter Heinrichsen M.A.

Abteilung:

Corporate Communications Center

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event13174


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).