idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



09.02.2005 - 12.02.2005 | Göttingen

Camera Lucida: Schall sichtbar machen und seine Bewegungen im Raum gestalten

Das audio-visuelle Projekt, von Evelina Domnitch und Dmitry Gelfand als Kunstwerk und als Musikinstrument konzipiert, wird vom III. Physikalischen Institut der Universität Göttingen gezeigt.

Zu einer künstlerischen Präsentation, die Schall sichtbar macht und seine Bewegungen im Raum gestaltet, lädt das III. Physikalische Institut der Universität Göttingen ein. Möglich wird dies durch die so genannte Camera Lucida: Dahinter verbirgt sich ein dreidimensionales sonochemisches Observatorium, das Schallwellen direkt in Licht umwandelt. Für ihr Projekt nutzen die beiden Künstler das Phänomen der Sonolumineszenz: In ein durchsichtiges Becken, das mit einer "begasten" Flüssigkeit gefüllt ist, werden energiereiche Schallwellen eingestrahlt, die Gasblasen zum Schwingen bringen. Mehrere Ultraschallwandler erzeugen dabei Bänder leuchtender Schallfelder. Evelina Domnitch und Dmitry Gelfand schaffen Kunstwerke, die chemophysikalische Experimente mit Optik und Computertechnik verbinden. Dabei lehnen sie die Verwendung fixierender, aufzeichnender Medien ab; sie gestalten dynamische Phänomene, die zur Beobachtung angeboten werden. Die speziellen Materialien, die sie für ihre Werke einsetzen, erfordern die Kooperation mit wissenschaftlichen Laboratorien in der ganzen Welt: So haben sie bereits mit Forschungseinrichtungen unter anderem in Belgien, Japan und den USA zusammengearbeitet.

Hinweise zur Teilnahme:
Eröffnung der Ausstellung:
Mittwoch, 9. Februar 2005, 19 Uhr
III. Physikalisches Institut - Hörsaal
An der Eröffnungsveranstaltung nehmen die Künstler teil.

Die Ausstellung ist anschließend vom 10. bis 12. Februar 2005 jeweils von 12 bis 19 Uhr im Reflexionsfreien Raum des III. Physikalischen Instituts zu sehen.

Prof. Dr. Werner Lauterborn
Georg-August-Universität Göttingen
Fakultät für Physik
III. Physikalisches Institut
Bürgerstraße 42-44, 37073 Göttingen
Telefon (0551) 39-7713, Fax (0551) 39-7720

Termin:

09.02.2005 ab 19:00 - 12.02.2005 19:00

Veranstaltungsort:

III. Physikalisches Institut
Bürgerstraße 42-44
37073 Göttingen
Niedersachsen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Biologie, Chemie, Informationstechnik, Kunst / Design, Mathematik, Musik / Theater, Physik / Astronomie

Arten:

Eintrag:

02.02.2005

Absender:

Marietta Fuhrmann-Koch

Abteilung:

Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event13218


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).