idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



16.02.2005 - 17.02.2005 | Cottbus

Alte Platte - Neues Design - Die Platte lebt

Die Fachtagung bietet eine Plattform für all diejenigen, die den Stadtumbau nicht nur mittels Abbruch realisieren (wollen), sondern zeitgleich oder zumindest -nah die Aufwertung des industriellen Baubestandes planen. Anhand von Beispiellösungen werden die Effekte aufgezeigt, die durch Teilrückbau und Modernisierung der Plattenbauten erzielbar sind. Gleichwohl wird die sekundäre Anwendungsvielfalt der dabei anfallenden Bauelemente belegt.

Das Phänomen der "schrumpfenden Städte" und der damit verbundene Stadtumbau stehen seit jüngster Vergangenheit im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Der hohe Wohnungsleerstand bei gleichzeitiger Zersiedelung stellt für Politik, Stadtplanung, Architektur, Bauwesen und nicht zuletzt für die Wohnungswirtschaft eine weitgehend neuartige Herausforderung dar. Das Ziel ist eine langfristige Stabilisierung der städtischen Strukturen.

Abbruch oder Rückbau und Umbau? Das ist u.a. die Frage, die im Zuge der Stadterneuerung / des Stadtumbaus zu beantworten ist. Mit der Förderung des Forschungsprojektes "Rückbau industrieller Bausubstanz - großformatige Betonelemente im ökologischen Kreislauf" hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (Bmbf) die Frage nach einem nachhaltigen Umgang mit der in Fertigteilbauweise errichteten Bausubstanz in den Mittelpunkt der interdisziplinären wissenschaftlichen Betrachtung gerückt. Neben der ingenieurwissenschaftlichen Begleitung der baulichen Maßnahmen wurden sozialwissenschaftliche Begleituntersuchungen durchgeführt.

Akteure aus allen im Forschungsprojekt und am Stadtumbau beteiligten Bereichen (Staatliche Einrichtungen, Wissenschaft, Wohnungswirtschaft, Bau- und Entsorgungswirtschaft, Soziologen und weitere) werden über ihre Erfahrungen, Erkenntnisse resp. Untersuchungsergebnisse referieren. Begleitend findet eine Fachausstellung statt.
Die Abendveranstaltung bietet den Tagungsteilnehmern Gelegenheit, die Fachgespräche zu vertiefen und neue Kontakte zu knüpfen. Den Abschluss und Höhepunkt der zweitägigen Fachtagung bildet die Podiumsdiskussion, von der u.a. weitere Impulse für einen zukunftsfähigen Stadtumbau erwartet werden.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

16.02.2005 ab 10:00 - 17.02.2005 16:00

Veranstaltungsort:

Brandenburgische Technische Universität Cottbus
Hörsaal 3
Walther-Pauer-Straße 3
03046 Cottbus
Brandenburg
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Bauwesen / Architektur, Biologie, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

07.02.2005

Absender:

Birgit Besse

Abteilung:

Kommunikation & Marketing

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event13246


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).