idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



26.04.2005 - 26.04.2005 | Halle (Saale)

Mechanismus der frühen Embryonalentwicklung beim Frosch

Vortrag von Professor Dr. Christof Niehrs, Heidelberg, anlässlich einer öffentlichen Vortragssitzung in der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina am 26. April 2005 in Halle (Saale)

Die grundlegenden Erkenntnisse Hans Spemanns zur embryonalen Wirbeltierentwicklung sind bis heute gültig. Er entdeckte vor 80 Jahren die Region im Keim, die für die Ausbildung des Kopfes verantwortlich ist. Aber erst seit Kurzem versteht man die Abläufe auch molekular. Das von Christof Niehrs entdeckte Dickkopf-Gen verursacht nach künstlicher Aktivierung in Kaulquappen das Wachstum zusätzliche Köpfe. Inaktiviert man es in der Maus, so fehlt den Mäuseembryos der Kopf. Vermutlich spielt das Dickkopf-Gen eine analoge Rolle beim Menschen, denn der Grundbauplan aller Wirbeltiere ist sehr ähnlich. Da das Dickkopf-Gen zu den Entwicklungs-Kontrollgenen gehört, die den Ablauf des Zellwachstums und der Zelldifferenzierung steuern, ist es auch für die Krebsforschung von erheblicher Bedeutung.

Christof Niehrs (Jahrgang 1962) ist Professor für Molekulare Embryologie am DKFZ in Heidelberg. Seine Forschungsziele sind die Aufklärung der molekularen Mechanismen der Embryonalentwicklung beim Wirbeltier. Seit 2002 ist er Mitglied der Leopoldina-Sektion Humangenetik und Molekulare Medizin.

Hinweise zur Teilnahme:
Keine Teilnahmebeschränkung

Termin:

26.04.2005 17:30 - 18:30

Veranstaltungsort:

Vortragssaal der Akademie, Emil-Abderhalden-Str. 36
06108 Halle (Saale)
Sachsen-Anhalt
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin

Arten:

Eintrag:

11.02.2005

Absender:

Prof.Dr. Jutta Schnitzer-Ungefug

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event13283


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).