idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



28.04.2005 - 28.04.2005 | München

Perspektiven der Energiewirtschaft - technisch, politisch, gesellschaftlich

Es gibt breiten Konsens über das Ziel, den Energieverbrauch und die energiebedingten Emissionen entgegen allen Trends zukünftig deutlich zu reduzieren. Keine Klarheit besteht allerdings in der Frage, auf welchem Weg dieses Ziel erreicht werden soll. Die Politik nimmt wesentlichen Einfluss auf die zukünftige Struktur der Energieversorgung. Beispiele hierfür sind der Kernenergiekonsens, die internationale Vereinbarung zur Minderung von CO2-Emissionen, die Einspeisevergütung für Strom aus regenerativen Energien und Kraft-Wärme-Kopplung sowie der Emissionshandel. Auf dem Symposium des BAdW Forums Technologie sollen diese Aspekte im Spannungsfeld zwischen Energiepolitik und Energiewirtschaft kontrovers diskutiert werden.

Programm:
13:15 Grußworte
Prof. Dr. Dr. h. c. Heinrich Nöth, Präsident der Bayerischen
Akademie der Wissenschaften
Vorsitz: Prof. Dr.-Ing. Franz Mayinger, Bayerische Akademie der Wissenschaften

13:30 Energiepolitik - gibt es die in Deutschland?
Dr. Werner Müller, RAG Aktiengesellschaft, Essen, Bundesminister a.D.

14:15 Von der Liberalisierung bis zum EEG - Einfluss der Gesetzgebung auf die Energiewirtschaft
Prof. Dr. Carl Christian von Weizsäcker, Max-Planck-Institut zur Erforschung der Gemeinwirtschaftsgüter, Bonn

14:45 Erneuerung des Kraftwerksparks in Deutschland
Prof. Dipl.-Ing. Rainer Frank Elsässer, E.ON Energie AG, München

15:15 Kaffeepause

15:45 Emissionshandel - Innovationsschub oder heiße Luft?
Dr.-Ing. Christof Bauer, Degussa AG, Hanau

16:30 Energie: Schicksalsfragen für den Globus
Prof. Dr. Dr. Franz Josef Radermacher, Forschungsinstitut für
anwendungsorientierte Wissensverarbeitung, Ulm

17:00 Energiewelt im Jahr 2050 - Visionen und Illusionen
Prof. Dr.-Ing. Ulrich Wagner, TUM / FfE e.V. München

17:30 "Kurzfristiger Handlungsbedarf mit Langzeitperspektive"
Podiumsdiskussion mit den Vortragenden,
Moderation: Dr.-Ing. Gerd Eisenbeiß, Forschungszentrum Jülich

18:30 Stehimbiss
20:00 Ende

Hinweise zur Teilnahme:
Eintritt frei. Anmeldung erbeten an presse@badw.de

Im Vorfeld zu dem Symposium findet die Fachtagung der Forschungsstelle für Energiewirtschaft e.V. und des Lehrstuhls für Energiewirtschaft und Anwendungstechnik der TU München statt. Programminformationen und Anmeldung siehe www.ffe.de/tagungen

Termin:

28.04.2005 13:00 - 20:00

Veranstaltungsort:

Bayerische Akademie der Wissenschaften
Marstallplatz 8
80539 München
Bayern
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Elektrotechnik, Energie, Gesellschaft, Politik, Recht, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

15.02.2005

Absender:

Martin Schütz

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event13300


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).