idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



21.04.2005 - 21.04.2005 | Kirchheim (München)

Schutzrechte bei Optischen Technologien - Workshop von Bayern Photonics

Erfindungen auf den Weg bringen - Durchsetzung von Schutzrechten - Schutzrechte in China - Patentschutz von Software - Marken-/Patentrecht

bayern photonics organisiert aufgrund der hohen Nachfrage einen Workshop zum Thema Schutzrechte in Bezug auf die Optischen Technologien. Die eintägige Veranstaltung richtet sich an Ingenieure und die Führungsetagen kleiner
und mittlerer Unternehmen, die Patente/Marken anmelden möchten oder bereits angemeldet haben. Das Themenfeld ist breit gestreut, sodass sowohl Erfahrene im Patent- und Markenschutz als auch Laien auf diesem Gebiet angesprochen werden.

Den Flyer zur Veranstaltung finden Sie hier http://www.bayern-photonics.de/Members/BayPho/Veranstaltung/04_April05/Flyer_Schutzrechte

Ansprechpartnerin für Rückfragen:
Bayern Photonics e.V.
Claudia Michalke
Tel.: 08153 - 95 36 87
Fax: 08153 - 95 36 98
Email: michalke@bayern-photonics.de

Hinweise zur Teilnahme:
Teilnahmegebühren:

199,- Euro für Mitglieder der Kompetenznetze Optische Technologien
340,- Euro für Nichtmitglieder

Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt.

Termin:

21.04.2005 09:00 - 18:00

Veranstaltungsort:

Räter-Park-Hotel
Räterstr. 9
85551 Kirchheim (München)
Bayern
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Informationstechnik, Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

16.02.2005

Absender:

Dipl. Fachübers. Silke Kramprich

Abteilung:

Marketing und Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event13306


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).