idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



28.04.2005 - 30.04.2005 | Greifswald

Bereit zum Konflikt

Strategien und Medien der Konflikterzeugung und Konfliktbewältigung im europäischen Mittelalter

Die Ausdifferenzierung der mittelalterlichen Gesellschaft ging mit Konflikten einher, die teils spontaner Natur waren, teilweise jedoch auch gezielt herbeigeführt wurden. Angesichts aktueller Diskussionen um Integrations- und Differenzierungsprozesse soll auf der Tagung der Blick verstärkt auf Phänomene der Konfliktentstehung und -bewältigung gelenkt werden. Vertreter der Geschichtswissenschaft, Mittelalterarchäologie, Kunstgeschichte, Romanistik, Germanistik und Anglistik werden sich diesem Thema in Vorträgen und Diskussionen zuwenden.

Hinweise zur Teilnahme:
Organisation: Dr. Oliver Auge, Dr. Felix Biermann, PD Dr. Matthias Müller, Dirk Schultze M.A.
Anmeldungen bitte bis zum 31. März 2005
Information: Dr. Oliver Auge, Historisches Institut, Domstraße 9a, Telefon 03834-863314

Termin:

28.04.2005 ab 13:00 - 30.04.2005 15:00

Veranstaltungsort:

Alfried Krupp Wissenschaftskolleg, Lutherstraße 14
17489 Greifswald
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie, Philosophie / Ethik, Politik, Psychologie, Recht, Religion, Sprache / Literatur

Arten:

Eintrag:

04.03.2005

Absender:

Sabine Köditz

Abteilung:

Hochschulkommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event13449


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).