idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



31.05.2005 - 31.05.2005 | Lahr

Integrität von Unternehmen und Führungskräften - Problemfall Korruption

Kompaktseminar mit Prof. Dr. Günther Seeber und PD Dr. Thomas Retzmann an der AKAD Wissenschaftlichen Hochschule Lahr (WHL)

Zielgruppen:
Unternehmer
Führungskräfte privater Unternehmen
Verantwortliche in öffentlichen Verwaltungen/Betrieben
Interessierte Arbeitnehmer/innen

Einerseits wird von den Unternehmen immer lauter gefordert, sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung zu stellen. Andererseits scheinen sich verschärfende Wettbewerbsbedingungen auf globalisierten Märkten das genaue Gegenteil vom Unternehmer zu fordern. Hat also moralische Integrität als Zeichen der unternehmerischen Verantwortung überhaupt eine Chance auf Wettbewerbsmärkten?

Die Seminarleiter wollen Sie mit diesen Fragen am Beispiel des zeitlosen und doch hochaktuellen Themas der Korruption konfrontieren. Das Ziel des Seminars ist es, nicht nur Problembewusstsein zu schaffen, sondern anwendungsbezogen nach praktikablen Lösungsmöglichkeiten zu suchen. Dazu wollen wir gemeinsam mit den Teilnehmern folgende Fragestellungen in Angriff nehmen:

Korruption - besteht ein Handlungsbedarf?
Warum sind Unternehmer und Führungskräfte gefordert?
Wie sichert man sich die Loyalität der Mitarbeiter?
Was können Leitbilder und Sanktionen zur Problemlösung beitragen?

Beide Seminarleiter sind im Deutschen Netzwerk Wirtschaftsethik e.V. engagiert und durch Vorträge, Lehre und Veröffentlichungen ausgewiesene Experten in Fragen einer modernen Unternehmensethik. Privatdozent Dr. Thomas Retzmann, Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd, erhielt für seine Doktorarbeit über moralische Urteils- und Handlungskompetenz von Führungskräften den renommierten Max-Weber-Preis für Wirtschaftsethik. Professor Dr. Günther Seeber ist Lehrstuhlinhaber für Wirtschaftspädagogik an der Wissenschaftlichen Hochschule Lahr. Er hat u.a. zu Fragen von unternehmerischem Handeln zwischen Recht und Moral veröffentlicht und lehrt seit Jahren zu Problemen der Unternehmensethik.

Hinweise zur Teilnahme:
Teilnahmegebühr:
480,- € inklusive Tagungsunterlagen, Getränken und Mittagsimbiss

430,- € für ZAWF- und FACT-Mitglieder
sowie für Absolventen und Studierende der AKAD-Privathochschulen

Anmeldung: bis spätestens 2 Wochen vor dem Veranstaltungstermin

Termin:

31.05.2005 09:00 - 18:00

Veranstaltungsort:

AKAD Wissenschaftliche Hochschule Lahr (WHL)
Hohbergweg 15-17
77933 Lahr
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

08.03.2005

Absender:

Hans-Jörg Groscurth M.A.

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event13483


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).