idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



22.07.2005 - 29.07.2005 | Berlin

Summer School : "Frauen in der Ökonomie: Wissenschaft trifft Praxis"

Vom 22.-29. Juli 2005 veranstaltet das Harriet Taylor Mill-Institut der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin eine Summer School zu dem Thema "Frauen in der Ökonomie: Wissenschaft trifft Praxis", wozu wir herzlich einladen.
Als Teilnehmer/innen erwarten wir Interessierte aus Unternehmen und Verbänden, aus Wissenschaft und Politik, Studierende verschiedener Disziplinen - kurzum Frauen und Männer, die sich im Feld "Ökonomie und Geschlechterverhältnis" weiterqualifizieren und vernetzen möchten.

Die Summer School beginnt am 22. Juli 2005 ab 14:30 Uhr und endet am 29. Juli 2005 gegen 16:00 Uhr. Am Sonntag, dem 24. Juli 2005, findet optional eine Exkursion zu "Frauengeschichte(n) in Berlin" statt. Jeder Veranstaltungstag wird sich einem anderen Thema widmen und durch Einführungsvorträge am Vormittag (9:30-12:30 Uhr) sowie Workshops oder Seminare am Nachmittag (14:30-18:00 Uhr) strukturiert.

Folgende Thementage werden angeboten:
* Arbeitsmarkt und Beschäftigung
* Managing Diversity
* Management und Unternehmer/innentum
* Arbeitsbewertung und Entlohnung
* Markt, Konsum und Nachhaltigkeit
* Work Life Balance

Renommierte nationale und internationale Expert/innen werden in den Veranstaltungen neueste Ergebnisse aus Forschung und Praxis vorstellen und diskutieren, u. a.:
* Prof. em. Joan Acker - University of Oregon, USA
* Prof. Dr. Sonja Bischoff - HWP, Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik
* Prof. Dr. Claudia Gather - Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst, Hildesheim/Holzminden/Göttingen
* Prof. Dr. Thomas Hinz - Universität Konstanz
* Dr. Rosemarie Kay - Institut für Mittelstandsforschung, Bonn
* Dr. Christian P. Katz - Katz und Baitsch Partner für Salärsyteme, Schweiz
* Prof. Dr. Gisela Landrock - Fachhochschule für Wirtschaft Berlin
* Prof. Dr. Friederike Maier - Fachhochschule für Wirtschaft Berlin
* Prof. Dr. Ute Sacksofsky - Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt Main
* Prof. Dr. Dorothea Schmidt - Fachhochschule für Wirtschaft Berlin
* PD Dr. Gesine Stephan - Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB), Nürnberg

Hinweise zur Teilnahme:
Ihre Anmeldung wird bis zum 7. Juli 2005 schriftlich erbeten. Sollten mehr Anmeldungen als Plätze vorhanden sein, werden die Plätze nach Eingangsdatum vergeben. Das Anmeldeformular und weitere Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie unter: http://summerschool.harriet-taylor-mill.de.

Sie können sich direkt über das Anmeldeformular im Netz, per Post oder Fax anmelden. Sie können das Anmeldeformular auch telefonisch oder per Post bzw. Fax schriftlich anfordern. Die Anmeldung ist verbindlich und begründet die Pflicht zur Zahlung einer Teilnahmegebühr.

Die Teilnahmegebühr beträgt 190 Euro, ermäßigt 130 Euro (Studierende, Erwerbslose). Angaben zur Überweisung der Gebühr finden Sie auf unserer Homepage und auf dem Anmeldeformular. In der Gebühr sind Mittagessen und Getränke (Kaffee, Tee, Wasser etc.) sowie eine Tagungsmappe enthalten. Die Kosten für Anreise, Übernachtung und sonstige Verpflegung sind von den Teilnehmer/innen selbst zu tragen.

Wissenschaftliche Koordination und Kontakt:
Dr. Andrea-Hilla Carl, Harriet Taylor Mill-Institut der FHW Berlin, Badensche Straße 50-51, 10825 Berlin, Telefon: +49 (0)30 8540-5136, Fax: +49 (0)30 85789-199, hilla@fhw-berlin.de

Termin:

22.07.2005 ab 14:30 - 29.07.2005 16:00

Veranstaltungsort:

Fachhochschule für Wirtschaft Berlin
Badensche Straße 50-51
10825 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

14.03.2005

Absender:

Henriette Scharfenberg

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event13528


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).