idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



21.05.2005 - 21.05.2005 | Jena

7. Jenaer Geburtshilfe-Symposium "Immunologie und Schwangerschaft"

Nachdem in den letzten Jahren das Geburtshilfesymposium mehr von klinischen Aspekten geprägt war, soll in diesem Jahr die für die Entwicklung der Schwangerschaft - oder aber deren Störungen - so wichtigen immunologischen Prozesse im komplexen Zusammenspiel von Mutter, Plazenta und Fetus behandelt werden. Gerade in der Reproduktionsimmunologie ist in den letzten Jahren ein wesentlicher Erkenntnisfortschritt zu verzeichnen.
So ist es an der Zeit, dieses wichtige Thema in das Zentrum des 7. Jenaer Geburtshilfesymposiums zu stellen, um durch kompetente Vertreter verschiedener Fachdisziplinen einen Überblick über das gesicherte Wissen und die daraus folgenden diagnostischen und therapeutischen Strategien zu geben.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

21.05.2005 09:00 - 16:00

Veranstaltungsort:

Fair Resort Jena - Tagungs- & Sporthotel, Ilmnitzer Landstraße 3
07747 Jena
Thüringen
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin

Arten:

Eintrag:

16.03.2005

Absender:

Monika Paschwitz

Abteilung:

Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event13543


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).