idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



07.04.2005 - 08.04.2005 | Siegen

Tagung: Die Gesellschaft der Wirtschaft

Am 7. und 8. April 2005 (Beginn: 7. April 14:30, Ende 8. April 17:30) findet im Haus der Siegerländer Wirtschaft die Tagung "Die Gesellschaft der Wirtschaft" statt, veranstaltet von der Vereinigung für Rechtssoziologie und der Sektion Rechtssoziologie in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Organisiert wird die Tagung von Prof. Wolfgang Ludwig-Mayerhofer vom Fachbereich 1 der Universität Siegen.

Die Tagung befasst sich mit der Rolle des Rechts in einer Gesellschaft, in der ökonomische Kriterien der Effizienz, der Rentabilität usw. zum wichtigsten Maßstab des Handelns von Individuen wie gesellschaftlichen Institutionen zu werden scheinen. Setzen sich wirtschaftliche Interessen über das Recht hinweg? Oder benötigt wirtschaftliches Handeln nicht umso mehr einen rechtlichen Rahmen? Wie sieht dieser aus? Wer hat Einfluss auf seine Gestaltung?

Hinweise zur Teilnahme:
Tagungsbeitrag: 25,- Euro (einschl. Pausenverpfegung und Abendessen am 08.04.)

Kontakt und Anmeldung:
Prof. Dr. Wolfgang Ludwig-Mayerhofer
Universität Siegen, FB 1
57068 Siegen
Tel.: 0271 / 740-4834
Fax: 0271 / 740-2890

Termin:

07.04.2005 ab 14:30 - 08.04.2005 17:30

Veranstaltungsort:

Haus der Siegerländer Wirtschaft
Spandauer Str. 25
57072 Siegen
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Politik, Recht

Arten:

Eintrag:

17.03.2005

Absender:

Kordula Lindner-Jarchow M.A.

Abteilung:

Stabsstelle für Presse, Kommunikation und Marketing

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event13549


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).