idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



17.05.2005 - 17.05.2005 | Köln

"Verboten und verbrannt - Wider den (un)deutschen Geist"

Gedenkveranstaltung anlässlich der Bücherverbrennung vom 17. Mai 1933 in Köln

Wie bereits in den Jahren 2001 und 2003 werden am 17. Mai 2005 weitere elf Autoren, deren Bücher 1933 verbrannt wurden, mit einer Gedenkveranstaltung im Rahmen der Kölner Veranstaltungsreihe "Befreiung und Neubeginn - 60 Jahre nach Kriegsende" am Ort des Geschehens geehrt. Kölner Schriftstellerinnen und Schriftsteller lesen in der historischen Treppenhalle der "Alten Universität" aus den Werken der Autorinnen und Autoren. Musikalisch eingerahmt wird die Veranstaltung mit beispielhaften Stücken damals als entartet verbotener Musik gespielt von Studierenden der Hochschule für Musik, Köln. Bleibendes Zeugnis dieser Veranstaltung sind Bodenplatten mit den eingemeißelten Namen der verfolgten Autoren. Als Fortführung dieses nach einer Idee von Walter Vitt 2001 begonnenen Projektes werden an diesem Abend weitere Steine der Öffentlichkeit übergeben.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

17.05.2005 ab 19:00

Veranstaltungsort:

Fachhochschule Köln
Geisteswissenschaftliches Zentrum
Claudiusstr. 1
50678 Köln
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kunst / Design, Musik / Theater, Sprache / Literatur

Arten:

Eintrag:

21.03.2005

Absender:

Petra Schmidt-Bentum

Abteilung:

Referat für Kommunikation und Marketing, Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event13575


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).