idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



29.04.2005 - 29.04.2005 | Kiel

Tag der Immunologie

Das Institut für Immunologie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Kiel, lädt aus diesem Anlass zu einem Tag der offenen Tür mit interessanten Vorträgen und einer Institutsbesichtigung ein.
Das Vortragsprogramm findet im Hörsaal der "Alten Chirurgie" in der Michaelisstraße 5 auf dem Gelände des Uniklinikums statt, das Institut befindet sich direkt daneben.

14.00 Begrüßung und Vortrag Prof. Kabelitz "Unser Immunsystem - was ist das? "
14.30 Filmbeitrag "Immunsystem - Paul Ehrlich, Elias Metschnikoff"
15.00 Vortrag Prof. Steinmann "Immunsystem und Impfstoffe"
15.30 Filmbeitrag "Edward Jenner, Paul Ehrlich, Emil von Behring u. die Impfung"
16.00 Vortrag Herr PD Dr. Hoffmann "Immunschwäche AIDS"
16.30 Filmbeitrag "Aids- sei klug, sei vorsichtig"
17.00 ?Ende der Veranstaltung
- doch wir stehen Ihnen gerne noch für Fragen zur Verfügung

Hinweise zur Teilnahme:
Für weitere Informationen steht zur Verfügung:
Prof. Dr. D. Kabelitz, Direktor des Instituts für Immunologie, UK S-H Campus Kiel
Michaelisstraße 5, 24105 Kiel
Tel. 0431/597-3341

Termin:

29.04.2005 14:00 - 18:00

Veranstaltungsort:

Institut für Immunologie, Campus Kiel
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Hörsaal "Alte Chirurgie", Michaelisstraße 5
24105 Kiel
Schleswig-Holstein
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Informationstechnik, Medizin, Psychologie

Arten:

Eintrag:

29.03.2005

Absender:

Dr. Anja Aldenhoff-Zöllner

Abteilung:

Stabstelle für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event13600


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).