idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



29.04.2005 - 29.04.2005 | Heidelberg

Tag der Immunologie

Institut für Immunologie
Klinikum der Universität Heidelberg

Aids - Angriff auf das Immunsystem
13 Uhr
(Prof. P. Krammer, Immungenetik, DKFZ HD)

Immunologische Ansätze in der Krebstherapie
14 Uhr
(Dr. G. Moldenhauer, Molekulare Immunologie, DKFZ HD)

Transplantationsimmunologie - Organspenden retten Leben
15 Uhr
(Film Eurotransplant - Hr. Frey, Transplantkoordinator HD;
Prof. V. Daniel, Prof. P. Terness, Institut für Immunologie)

Blut - Saft des Lebens (Transfusionsmedizin)
15.30 Uhr
(Dr. A. Leo, Blutbank und Spendezentrale - IKTZ gGmbH)

Allergien - Wenn sich das Immunsystem irrt
16 Uhr
(Frau Prof. M. Hänsch, Institut für Immunologie)

Impfen - Training für das Immunsystem
17 Uhr
(PD Dr. T. Böhler, Med. Dienst der Krankenversicherung; Hygiene Institut)

Außerdem werden Filme zu immunologischen Themen gezeigt und eine Blutgruppenbestimmung für Interessiert angeboten.

Hinweise zur Teilnahme:
Bei Rückfragen:
e-mail: reinhard.wallich@urz.uni-heidelberg.de

Termin:

29.04.2005 13:00 - 18:00

Veranstaltungsort:

Medizinische Universitätsklinik, INF 410, Räume SR703 und SR704.
69120 Heidelberg
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin

Arten:

Eintrag:

04.04.2005

Absender:

Dr. Annette Tuffs

Abteilung:

Unternehmenskommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event13678


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).