idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



12.04.2005 - 12.04.2005 | Göttingen

Ringvorlesung: Carl Friedrich Gauß - Werk und Wirkung

Zu der Vortragreihe laden die Georg-August-Universität Göttingen und die Akademie der Wissenschaften zu Göttingen im Sommersemester 2005 ein. Sie startet am 12. April 2005 und ist Teil der Veranstaltungen zum GAUSSJAHR 2005, mit dem Stadt, Universität und Gauß-Gesellschaft den 150. Todestag des Göttinger Gelehrten (1777 bis 1855) begehen.

Carl Friedrich Gauß lehrte und forschte ein halbes Jahrhundert an der Göttinger Universitäts-Sternwarte; seine Forschungsergebnisse - nicht nur in der Mathematik und der Astronomie - haben Gültigkeit bis in die Gegenwart. Diesen Aspekten wird die Ringvorlesung mit Referenten aus dem In- und Ausland nachgehen. Zum Auftakt der Reihe spricht Prof. Dr. Thomas Sonar von der Technischen Universität Braunschweig zum Thema "Computo ergo sum: Gauß als Rechner und Numeriker".

"Carl Friedrich Gauß war nicht nur einer der größten Mathematiker aller Zeiten, auch auf vielen anderen Gebieten hat er Weltruhm erlangt: Seine Erkenntnisse in der Zahlentheorie, der Numerik, der Geometrie, der Statistik, der Astronomie, der Physik, der Geophysik, der Geodäsie, der Optik und der Telegraphie haben wichtige Grundlagen für die moderne Forschung gelegt und wegweisende Impulse gegeben", sagt Prof. Dr. Stefan Dreizler, der heute Direktor der Universitäts-Sternwarte ist. Mit ihrer Vortragsreihe zum 150. Todestag von Carl Friedrich Gauß wollen Universität und Akademie Einblicke bieten in diese vielfältigen Arbeiten des Göttinger Gelehrten und ihre Bedeutung für die heutige Forschung. Dazu haben sie nahmhafte Wissenschaftler aus unterschiedlichen Disziplinen eingeladen, die die Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart anhand eigener Forschungsarbeiten deutlich machen werden.

Hinweise zur Teilnahme:
Kontaktadresse:
Prof. Dr. Stefan Dreizler
Georg-August-Universität Göttingen
Fakultät für Physik - Universitäts-Sternwarte
Geismarlandstraße 11, 37083 Göttingen
Telefon (0551) 39-5041, Fax (0551) 39-5043

Termin:

12.04.2005 ab 18:15

Veranstaltungsort:

Aulagebäude
Wilhelmsplatz 1
37073 Göttingen
Niedersachsen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Geowissenschaften, Geschichte / Archäologie, Informationstechnik, Mathematik, Physik / Astronomie, Sprache / Literatur

Arten:

Eintrag:

04.04.2005

Absender:

Marietta Fuhrmann-Koch

Abteilung:

Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event13688


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).