idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



20.05.2005 - 20.05.2005 | Berlin

"Open Ship" auf dem Forschungssegler Grönland in Berlin

"Nicht von gestern: Bremerhavener Polarforschung in Berlin!"

Anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Deutschen Schiffahrtsmuseums und des 25-jährigen Bestehens des Alfred-Wegener-Instituts kommt das älteste aktiv segelnde Forschungsschiff der Welt, die "Grönland" vom 17. bis 28. Mai nach Berlin und liegt dann am Schiffbauerdamm, gegenüber dem Bundespresseamt. Die "Grönland" ist das Schiff der ersten Deutschen Nordpolar-Expedition, das 1868 bis in eine nördliche Breite von 81 Grad vordrang - zum nördlichsten Punkt, der von einem Seeschiff ohne Maschinenantrieb je erreicht wurde.

Unter Mitarbeit der ehrenamtlichen Crew geben das Alfred-Wegener-Institut Bremerhaven sowie auch dessen Forschungsstelle Potsdam und das Deutsche Schiffahrtsmuseum Bremerhaven bei einem "Open Ship" (Tag der offenen Tür) am 20. Mai und 21. Mai einen Einblick in die historische und aktuelle Polar- und Meeresforschung.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

20.05.2005 12:00 - 18:00

Veranstaltungsort:

Schiffbauerdamm
10117 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Biologie, Chemie, Geowissenschaften, Informationstechnik, Mathematik, Physik / Astronomie

Arten:

Eintrag:

05.04.2005

Absender:

Dipl.-Ing. Margarete Pauls

Abteilung:

Kommunikation und Medien

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event13745


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).