idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



19.04.2005 - 19.04.2005 | Biberach

Studium generale: Energie, Wirtschaftswachstum und Beschäftigung

Der Physiker Prof. Dr. Rainer Kümmel beschäftigt sich mit der Fortentwicklung unserer Gesellschaft, ihrer finanziellen und ideellen Basis. Er nutzt Methoden und Erfahrungen aus seinem Fachgebiet für die Beschreibung und Transformation wirtschaftswissenschaftlicher Fragestellungen. Wie gelingt es etwa bei sich immer schnelleren technischen Entwicklungen, die Finanzierung der gesellschaftlichen Aufgaben zumindest partiell von der Abhängigkeit der Arbeit zu lösen und damit zwei Dinge zu erreichen: Die Entlastung der Arbeitskosten auf der einen und Steuerung der Nachhaltigkeit im Energiesektor durch Kostenverlagerung auf der anderen Seite? In seinem Vortrag "Energie, Wirtschaftswachstum und Beschäftigung", zu dem die Hochschule gemeinsam mit der AGENDA 21-Gruppe der Stadt Biberach einlädt, legt Kümmel über konkrete Rechenmodelle Chancen und Risiken seines Modells offen.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

19.04.2005 19:00 - 21:00

Veranstaltungsort:

Hochschule Biberach
Audmax
Karlstraße 11
88400 Biberach
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Biologie, Gesellschaft, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

05.04.2005

Absender:

Anette Schober-Knitz

Abteilung:

Referat für Hochschulkommunikation und Marketing

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event13746


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).