idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



05.05.2005 - 08.05.2005 | München

GAP - Geophysikalisches Aktionsprogramm 2005 - München

Das GAP (Geophysikalisches Aktionsprogramm) ist ein internationales Treffen von Geophysikstudenten, welches in der Regel in Deutschland oder einem anderen deutschsprachigen Land abgehalten wird. Es wurde 1985 an der Universität Karlsruhe ins Leben gerufen, mit damals 100 Teilnehmern. Die Idee der Studenten, ihr eigenes Institut zu präsentieren und sich mit den anderen Studenten regelmäßig zu treffen, wurde begeistert aufgenommen.

Seitdem hat das GAP jedes Jahr in einer anderen Stadt stattgefunden (s. unten). Obwohl es ursprünglich als ein deutsches Treffen gedacht war, haben inzwischen Studenten aus ganz Europa am GAP teilgenommen. In den letzten Jahren waren Studenten aus Österreich, Bulgarien, Kroatien, Deutschland, Ungarn, Italien, Polen, Slowenien, Frankreich, Großbritannien, Norwegen, der Slowakei, der Schweiz und den Niederlanden dabei.

Das Ziel des GAP ist es, Kontakte in der Gemeinschaft der Geophysikstudenten zu knüpfen und diese am Leben zu erhalten. Dazu werden wissenschaftliche Vorlesungen, Exkursionen und Workshops angeboten, die über den normalen Lehrstoff der Geophysik hinausgehen. Zudem erhalten die Teilnehmer einen Einblick in die Forschungsarbeit am gastgebenden Institut.

Da es insgesamt nur wenige hundert Studenten der Geophysik gibt (zumindest in Deutschland) und gleichzeitig die Teilnehmerzahlen zum GAP steigend sind, ist es damit für Geophysikstudenten möglich, am GAP einen großen Teil ihrer Mitstudenten kennen zu lernen.

In den letzten Jahren hat das GAP an folgenden Universitäten stattgefunden:

1985 Karlsruhe
1986 Hamburg
1987 München
1988 Kiel
1989 Graz (A)
1990 Bochum
1991 Clausthal
1992 Freiberg
1993 Köln
1994 Kiel
1995 Zürich (CH)
1996 München
1997 Münster
1998 Karlsruhe
1999 Freiberg
2000 Leoben (A)
2001 Berlin
2002 Hamburg
2003 Köln
2004 Krakau (PL)

Das GAP wird vollständig von den Studenten des gastgebenden Instituts organisiert und wird finanziert aus den Teilnahmegebühren, Spenden und durch Sponsoren.

Hinweise zur Teilnahme:
Teilnahmegebühr: 35 €

Weil die Kapazitäten beschränkt sind, wird die Teilnehmerzahl auf etwa 160 begrenzt. Bei mehr als 160 Anmeldungen ist der Eingang der Teilnahmegebühr maßgeblich.

Termin:

05.05.2005 ab 11:00 - 08.05.2005 13:00

Veranstaltungsort:

Ludwig-Maximilians-Universität München
Department für Geo- und Umweltwissenschaften
Institut für Geophysik
Theresienstraße 41
80333 München
Bayern
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Geowissenschaften

Arten:

Eintrag:

11.04.2005

Absender:

Dr. Alexander Rudloff

Abteilung:

Geschäftsstelle

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event13785


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).