idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



18.05.2005 - 18.05.2005 | Berlin-Mitte

Forum Bioethik: Partizipation und Biopolitik - Eine Analyse des Referendums zum Schweizer Stammzellenforschungsgesetz

Vortrag mit anschließender Diskussion

Begrüßung:
Dr. Werner Baumann · Schweizerischer Botschafter in der Bundesrepublik Deutschland

Vortrag:
Dr. Claude Longchamp · gfs.bern, Institutsleiter

Moderation:
Prof. Dr. jur. Drs. h. c. Spiros Simitis · Vorsitzender des Nationalen Ethikrates

Die Schweiz hat seit Ende 2004 ein neues Stammzellenforschungsgesetz. Es lässt die Forschung mit embryonalen Stammzellen unter klar definierten Auflagen ausdrücklich zu. Vor der Verabschiedung des Gesetzes hatte es eine intensive gesellschaftliche Debatte gegeben, in der ähnliche Fragen aufgeworfen wurden, wie sie zu diesem Thema auch in Deutschland diskutiert werden. Der Gesetzentwurf wurde nicht nur von der Regierung und dem Parlament befürwortet, sondern fand in einem Referendum schließlich auch die Zustimmung der Bevölkerung. Der Vortrag analysiert die öffentliche Diskussion und geht dabei unter anderem den folgenden Fragen nach:


· Welche Argumente haben sich im Stimmverhalten der Schweizer besonders deutlich niedergeschlagen?

· Wie haben Informationspolitik und Kampagnen von Regierung, Parteien und Interessengruppen die Entscheidung beeinflusst?

· Hat dies zu einer aufgeklärten Meinungsbildung geführt? An welchen Kriterien ließe sich dies bemessen?

· Welche Aspekte der Diskussion sind auf die Situation in Deutschland übertragbar, und was lässt sich hieraus für den Bioethik-Diskurs in Deutschland ableiten?

· Welche Modelle existieren derzeit, die Partizipation von Bürgerinnen und Bürgern und die öffentliche Meinungsbildung in bioethischen Fragen zu fördern?


Claude Longchamp, Institutsleiter des gsf.bern, stellt das Schweizer Stammzellenforschungsgesetz vor und analysiert das Referendum aus sozial- und politikwissenschaftlicher Perspektive. Spiros Simitis, Vorsitzender des Nationalen Ethikrates, moderiert die anschließende Diskussion mit dem Publikum, an der sich auch sachverständige Gäste aus der Schweiz, Österreich, Frankreich und Großbritannien beteiligen werden.

Hinweise zur Teilnahme:
Teilnahme kostenlos
Anmeldung erbeten bis 10. Mai 2005 unter

Tel.: 030/20370-242
Fax: 030/20370-252
E-Mail: forumbioethik@ethikrat.org

Termin:

18.05.2005 18:00 - 20:00

Veranstaltungsort:

Vertretung des Freistaates Thüringen beim Bund
Mohrenstraße 64
(direkt am U-Bahnhof Mohrenstraße, U2)
10117 Berlin-Mitte
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

international

Sachgebiete:

Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Informationstechnik, Medizin, Philosophie / Ethik, Politik, Recht, Religion

Arten:

Eintrag:

12.04.2005

Absender:

Ulrike Florian

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event13791


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).