idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



19.04.2005 - 19.04.2005 | Cottbus

BTU Cottbus verleiht Wissenschaftspreise 2004

Feierliche Preisverleihung am 19. April im Rahmen einer Festveranstaltung mit Festvortrag von Dr. Klaus Rauscher, Vattenfall-Vorstandsvorsitzender, zum Thema "Ethik und Wirtschaft²

In einer Akademischen Festveranstaltung würdigt die Brandenburgische Technische Universität Cottbus (BTU) am Dienstag, 19. April, hervorragende wissenschaftliche Leistungen im Jahr 2004. Verliehen werden der Dr. Meyer-Struckmann-Wissenschaftspreis 2004 der BTU Cottbus, der Roland-Berger-Gründerpreis sowie der Stadtwerke-Cottbus-Preis und der Sorpotimisten-Preis. Außerdem werden die beste Dissertation sowie die besten Diplom- bzw. Masterarbeiten 2004 in den vier Fakultäten ausgezeichnet. Weiterer Höhepunkt der Auszeichnungsveranstaltung, zu der BTU-Präsident und der Förderverein der Universität einladen, wird ein Festvortrag des Vattenfall-Vorstandsvorsitzenden Dr. Klaus Rauscher zum Thema "Ethik und Wirtschaft" sein. Die öffentliche Veranstaltung, zu der alle Interessenten herzlich eingeladen sind, beginnt um 17 Uhr im Audimax der Universität

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

19.04.2005 17:00 - 19:00

Veranstaltungsort:

Friedlieb-Runge-Straße
Audimax-Gebäude
BTU Campus
03046 Cottbus
Brandenburg
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Bauwesen / Architektur, Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

14.04.2005

Absender:

Margit Anders

Abteilung:

Kommunikation & Marketing

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event13804


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).