idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



21.04.2005 - 21.04.2005 | Potsdam

Stiftung zur Akkreditierung von Studiengängen in Deutschland

Am 26.02.2005 ist das Gesetz zur Errichtung einer Stiftung in Kraft getreten

Sehr geehrte Damen und Herren,

am 26. Februar 2005 ist das Gesetz zur Errichtung einer Stiftung "Stiftung zur Akkreditierung von Studiengängen in Deutschland" in Kraft getreten.

Anlässlich der konstituierenden Sitzungen von Stiftungsrat und Akkreditierungsrat möchten wir Sie im Namen des Staatsbeauftragten zur Gründung der Stiftung, Herrn Staatssekretär Hartmut Krebs, herzlich zu einem Zusammentreffen mit den neu berufenen Mitgliedern sowie mit Repräsentanten aus den Bereichen Politik, Hochschule, Berufspraxis und Qualitätssicherung am
Donnerstag, den 21. April 2005, 11.30 Uhr, in die Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung, Heinrich-Mann-Allee 107 (Haus 17), 14473 Potsdam einladen.

Die Stiftung ist als nationale Regelungs- und Kontrollinstanz nach nordrhein-westfälischem Recht und mit eigener Rechtspersönlichkeit errichtet worden. Sie hat u.a. zur Aufgabe,
-das Akkreditierungssystem weiterzuentwickeln und den Akkreditierungsprozess in Deutschland langfristig zu organisieren,
-den Prozess der Studienreform qualitätsorientiert zu strukturieren sowie
-die europäische und internationale Einbindung der Qualitätssicherung zu garantieren.

Die Länder haben in der Kultusministerkonferenz eine Vereinbarung geschlossen, mit der sie die Wahrnehmung ihrer Aufgaben nach § 9 Hochschulrahmengesetz, d.h. die Aufgaben der Koordinierung der Ordnungen von Studium und Prüfung, auf die Stiftung übertragen. Organe der "Stiftung zur Akkreditierung von Studiengängen in Deutschland" sind der Stiftungsrat, der Akkreditierungsrat und der Vorstand.

Das Stiftungsgesetz und die Ländervereinbarung finden Sie auf der Homepage der Stiftung unter http:///www.akkreditierungsrat.de.

Zur Erleichterung der Organisation bitten wir um Rückantwort bzgl. Ihrer Teilnahme bis zum 18. April 2005 an die Geschäftsstelle der Stiftung.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Angelika Schade

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

21.04.2005 11:30 - 12:30

Veranstaltungsort:

Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung,
Heinrich-Mann-Allee 107
14473 Potsdam
Brandenburg
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Medien- und Kommunikationswissenschaften

Arten:

Eintrag:

14.04.2005

Absender:

Ralf-Michael Weimar

Abteilung:

Referat "Presse und Kommunikation"

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event13812


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).