idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



24.05.2005 - 24.05.2005 | Halle (Saale)

Perspektiven des Klonens in der Tierzucht und in der biomedizinischen Forschung

Vortrag von Professor Dr. Eckhard Wolf, München, anlässlich einer öffentlichen Vortragssitzung in der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina am 24. Mai 2005 in Halle/Saale

Beim somatischen Kerntransfer (Klonen nach der "Dolly-Methode") wird das Genaktivitätsmuster im Kern einer spezialisierten Zelle so verändert, dass sich aus ihr ein vollständiger Organismus entwickeln kann. Die DNA-Sequenz der Kernspenderzelle ist jedoch vor und nach dieser Reprogrammierung identisch. Perspektiven einer praktischen Anwendung ergeben sich im Bereich der genetischen Modifikation von Nutztieren oder aber für die Gewinnung autologer pluripotenter Stammzellen zur Behandlung degenerativer Erkrankungen. Versuche zur Entwicklung dieses "Therapeutischen Klonens" beim Menschen in Korea haben 2004 für Schlagzeilen gesorgt. Diese Experimente zeigten, dass zumindest die erste Stufe, die Herstellung von pluripotenten Stammzellen, auch beim Menschen funktionieren kann. Es bestehen, abgesehen von allen ethischen Bedenken, aber berechtigte Zweifel, ob "Therapeutisches Klonen" jemals eine realistische Option für die Anwendung in der Klinik werden kann.

Eckhard Wolf (Jahrgang 1963) ist Professor für Molekulare Tierzucht und Biotechnologie der Ludwig-Maximilians-Universität München. Seine Forschungsschwerpunkte: Molekulare Mechanismen der Wachstumsregulation; Biologie und Biotechnologie der Reproduktion. Seit 2000 ist er Mitglied der Leopoldina-Sektion Veterinärmedizin.

Hinweise zur Teilnahme:
Keine Teilnahmebeschränkung

Termin:

24.05.2005 17:30 - 18:30

Veranstaltungsort:

Vortragssaal der Akademie, Emil-Abderhalden-Str. 36
06108 Halle (Saale)
Sachsen-Anhalt
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin

Arten:

Eintrag:

14.04.2005

Absender:

Prof.Dr. Jutta Schnitzer-Ungefug

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event13817


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).