idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



25.05.2005 - 25.05.2005 | Ilmenau

Dies academicus der TU Ilmenau mit Bundeskanzler a.d. Helmut Schmidt

Im Rahmen der International Student Week 2005 (ISWI) "one world - one vision" vom 20.-29.Mai 2005 gestaltet die TU Ilmenau am 25.5. ihren dies academicus.
Der Tag der Universität beginnt um 10.00 Uhr im Audimax, Humboldtbau, mit einem Vortrag von Bundeskanzler a.D. Dr.hc.mult. Helmut Schmidt zum Thema "Die globalen Herausforderungen im 21. Jahrhundert".

Von 13.00 - 17.00 Uhr werden die Fakultäten und Institute ihre studien- und forschungsbezogenen Veranstaltungen durchführen; von 16.00 - 21.00 Uhr läuft das große Universitäts-Sportfest.
In den dies academicus eingebunden ist die Veranstaltung "Wirtschaft trifft Wissenschaft" mit dem Workshop "Optik, Lichttechnik, Bildverarbeitung" ab 13.00 Uhr im Hörsaal 3 und der Ausstellung "Forschung aktuell" im Foyer des Humboldtbaus.

Im Rahmen der ISWI 2005 berichten Heskel Nathaniel und Ziad Darwish ab 18.30 Uhr im Audimax unter dem Titel "Breaking the Ice" über die gleichnamige israelisch-palästinensische Antarktisexpedition.
Der dies academicus klingt aus mit einem OpenAir-Konzert auf dem Campus, Beginn 21.00 Uhr.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

25.05.2005 10:00 - 23:00

Veranstaltungsort:

TU Ilmenau
Hans-Stamm-Campus
Humboldtbau
Gustav-Kirchhoff-Platz 1
98693 Ilmenau
Thüringen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Studierende

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Recht

Arten:

Eintrag:

15.04.2005

Absender:

Wilfried Nax M.A.

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event13820


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).