idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



05.05.2005 - 07.05.2005 | Dresden

2nd SUPRAPHONE Meeting (Supramolecularphotonicsnetwork in Europe)

Supramolecular chemistry has developed into one of the most active and promising research areas of chemical sciences, based on the interplay of chemistry, physics and biology. This meeting will cover aspects of design and formation of novel host-guest systems causing specific functions. In particular, photochemical, photophysical and transport properties of host-guest systems will be discussed. Tailoring the supramolecular reactivity will open fascinating and important development in biomedical application such as the design of novel diagnostic and therapeutic agents.

http://www.fz-rossendorf.de (see News/Workshops)

Hinweise zur Teilnahme:
registration required (see website)

Termin:

05.05.2005 - 07.05.2005

Veranstaltungsort:

City-Herberge Dresden
Lingnerallee 3
01069 Dresden
Sachsen
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler

Relevanz:

international

Sachgebiete:

Biologie, Chemie, Informationstechnik, Mathematik, Physik / Astronomie

Arten:

Eintrag:

18.04.2005

Absender:

Annette Weißig

Abteilung:

Kommunikation und Medien

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Englisch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event13827


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).