idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



08.05.2005 - 11.05.2005 | Braunschweig

"Europneumo - 7th European Meeting on the Molecular Biology of the Pneumococcus"

Pneumokokken-Bakterien stehen im Mittelpunkt des Wissenschaftler-Kongresses "Europneumo", der vom 8. bis zum 11. Mai im Forum der Gesellschaft für Biotechnologische Forschung (GBF) in Braunschweig stattfinden wird.

Sie verursachen knapp die Hälfte aller Lungenentzündungen, häufig auch Blutvergiftung und Entzündungen der Hirnhaut, des Herzmuskels oder des Mittelohrs. Jedes Jahr machen sie weltweit rund 20 Millionen Menschen krank - und 50 000 sterben an der Infektion: Pneumokokken-Bakterien sind verbreitete und gefährliche Krankheitserreger. Sie stehen im Mittelpunkt des Wissenschaftler-Kongresses "Europneumo", der vom 8. bis zum 11. Mai im Forum der Gesellschaft für Biotechnologische Forschung (GBF) in Braunschweig stattfinden wird. Zu der Tagung, die die GBF gemeinsam mit der Universität Würzburg veranstaltet, werden rund 120 Experten aus Europa und den USA erwartet.

Pneumokokken - eine geläufige Abkürzung für Bakterien der Spezies Streptococcus pneumoniae - finden sich bei fast jedem zweiten Menschen in den Schleimhäuten der Atemwege. "Meist kann das Immunsystem die Bakterien leicht in Schach halten", erklärt Professor Singh Chhatwal, Abteilungsleiter an der GBF und Hauptorganisator des Kongresses. "Doch wenn der Organismus geschwächt ist oder die Pneumokokken in die Blutbahn gelangen, wird es gefährlich." Vor allem bei Kindern und alten Menschen können die Erreger dann ernsthafte, manchmal tödliche Erkrankungen auslösen.

Besonders problematisch: "Obwohl sich die Behandlungsmethoden ständig verbessern, sind die Sterblichkeitsraten bei Pneumokokken-Infektionen in den zurückliegenden Jahrzehnten fast gleich geblieben", sagt Chhatwal. "Das liegt an der hohen Anpassungsfähigkeit dieser Bakterien: Sie entwickeln schnell Widerstandsfähigkeit gegen die Antibiotika, die wir gegen sie einsetzen." Auch die bisher verfügbaren Impfstoffe gegen Pneumokokken führen bei vielen Patienten nicht zur angestrebten Immunität.

Die Entwicklung neuer Impfstrategien und neuer Medikamente gegen die Erreger wird daher einer der Schwerpunkte bei den Vorträgen und Workshops des Braunschweiger Pneumokokken-Kongresses sein.

Hinweise zur Teilnahme:
Hinweise für die Medien

Das vollständige Programm der Tagung "Europneumo - 7th European Meeting on the Molecular Biology of the Pneumococcus" finden Sie unter www.gbf.de/europneumo

Interessierte Journalisten sind herzlich eingeladen, am Kongress teilzunehmen. Um eine kurze Anmeldung unter 0531/6181-508 wird gebeten.

Termin:

08.05.2005 ab 17:30 - 11.05.2005 14:00

Veranstaltungsort:

Mascheroder Weg 1
Forum der GBF
38124 Braunschweig
Niedersachsen
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin

Arten:

Eintrag:

26.04.2005

Absender:

Dipl.-Biol./Journalist Manfred Braun

Abteilung:

Presse und Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event13913


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).