idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



03.05.2005 - 03.05.2005 | Berlin

FUZZY LOGIC - Origin, Application, Development

Prof. Dr. Lotfi A. Zadeh hält Vortrag über seine weltberühmte Theorie

Berühmt gemacht hat ihn ein Begriff: Fuzzy Logic. Fuzzy Logic steckt in Produkten wie Autos, Mobiltelefonen, Waschmaschinen und in zahlreichen Haushaltsgeräten. Aber auch Produktionsprozesse oder Vorhersagen im Kreditgeschäft, bzw. die Software, die dahinter steckt, bedienen sich dieses methodischen Konzepts. Als Begründer der Fuzzy Logic gilt Prof. Dr. Lotfi A. Zadeh, der die Fuzzy Set Theory bereits 1965 entwickelte.

INTERVIEW-TERMIN
Gerne organisieren wir für Sie einen Interview-Termin mit Prof. Dr. Lofti A. Zadeh für den 3. Mai 2005. Falls Sie Interesse an einem Gespräch haben, setzen Sie sich bitte bis zum 29. April mit dem Presse- und Informationsreferat der TU Berlin in Verbindung. Tel.: 030/314-27650/-22919, pressestelle@tu-berlin.de, Fax: 030/314-23909

Hinweise zur Teilnahme:
Kontakt: Bettina Klotz, Presse- und Informationsreferat der TU Berlin, Tel.: 030/314-27650 /-22919

Termin:

03.05.2005 ab 17:00

Veranstaltungsort:

TU Berlin, Straße des 17. Juni 145, Erweiterungsbau, Hörsaal EB 301
10623 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

27.04.2005

Absender:

Ramona Ehret

Abteilung:

Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Englisch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event13934


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).