idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



30.05.2005 - 31.05.2005 | Berlin

4. Kolloquium - Anwendung der LC-MS in der Wasseranalytik

Die Bedeutung der Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie in der Wasseranalytik hat auch in den vergangenen zwei Jahren weiter zugenommen. Ausgehend von der wasserchemischen Forschung ist die LC-MS nun auch in der Überwachung und Qualitätskontrolle eine feste Größe geworden. Zum Nachweis von Pharmakarückständen, Pflanzenschutzmitteln und polaren Industriechemikalien wird sie heute vielfach routinemäßig eingesetzt. Dies spiegelt sich auch darin wider, dass eine erste Initiative hinsichtlich der Normung von LC-MS Verfahren begonnen wurde.

Hinweise zur Teilnahme:
Kontakt: Dr. Thorsten Reemtsma, Tel.: 030/314-25493, Fax: -23313

Termin:

30.05.2005 ab 09:15 - 31.05.2005

Veranstaltungsort:

Ernst-Reuter-Haus, Straße des 17. Juni 112, 1. Stock, Saal ER A/B
10623 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie

Arten:

Eintrag:

27.04.2005

Absender:

Ramona Ehret

Abteilung:

Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event13944


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).