idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



12.05.2005 - 12.05.2005 | Witten

Bewerbertag des Studium fundamentale

Eine der eigenwilligsten Fakultäten stellt sich vor: Bewerbertag im Studium fundamentale der Universität Witten/Herdecke am 12. Mai 2005 ab 9 Uhr / Neuer MA-Studiengang "Philosophie und Kulturreflexion" startet zum Wintersemester 05/06, Bewerbungsschluss: 15.6.2005

Während andernorts kultur- und geisteswissenschaftliche Fakultäten dem Rotstift geopfert werden, stoßen die beiden neuen BA- und MA-Studiengänge der Wittener Fakultät für das Studium fundamentale wegen ihres zukunftsträchtigen und einzigartigen Profils bei Gutachtern auf Beifall.

Für den maximal möglichen Zeitraum von sieben Jahren hat die Agentur AQAS die beiden BA- und MA-Studiengänge "Philosophie und Kulturwissenschaft" im Studium fundamentale der Universität Witten/Herdecke akkreditiert.

Die Gutachter sparten nicht mit Lob für das "sehr eigenständige und im bundesdeutschen Vergleich einmalige Profil" der neu entworfenen Studiengänge, die u.a. für Tätigkeiten in der Kulturwirtschaft qualifizieren: Durch den gewichtigen Anteil, den die Praktika in diesem Studiengang bilden sowie durch die starke Betonung des Werts theoretischer Reflexion "kann hier eine Kombination von Fertigkeiten erworben werden, für die in vielen kulturellen, aber auch unternehmerischen Tätigkeitsfeldern ein großer Bedarf besteht", so die Gutachter. Ferner heben die Bildungsexperten das hervorragende Betreuungsverhältnis hervor. Zahlenmäßig kommt auf fünf Studierende ein Lehrender. Der Studiengang befähige für Tätigkeiten "in einem sehr breiten Bereich an Berufsfeldern. Die Experten sind sich "sicher", dass sich mit Blick auf neue Berufs- und Tätigkeitsfelder "ein Erfolg schon in absehbarer Zeit einstellen wird."

Prof. Dr. Matthias Kettner, seit Oktober 2004 neuer Dekan der Fakultät für das Studium fundamentale, zeigte sich mit dem Ergebnis der Begutachtung sehr zufrieden. "In einer Zeit, in der andernorts Kultur- und Geisteswissenschaften massiv dem Rotstift geopfert werden, zeigen wir in Witten, dass es anders geht. Die philosophische Reflexion von Kultur hat Zukunft! Und Kulturwissenschaft wirkt auch in der Praxis." Er sei überzeugt, dass es für die Absolventen der neuen Studiengänge viele interessante Tätigkeitsfelder an den Schnittstellen von Wissenschaft, Kunst, Wirtschaft und Medien gebe.

Im Wintersemester 2004/05 sind knapp 50 Studierende in dem 2002 angelaufenen BA-Modellstudiengang "Philosophie und Kulturwissenschaften" eingeschrieben.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

12.05.2005 09:00 - 16:00

Veranstaltungsort:

Alfred-Herrhausen-Str. 50
Campusbau
58448 Witten
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Lehrer/Schüler, Studierende

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Musik / Theater, Philosophie / Ethik, Religion, Sprache / Literatur

Arten:

Eintrag:

28.04.2005

Absender:

Dr. Olaf Kaltenborn

Abteilung:

Kommunikation und Marketing

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event13964


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).