idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



30.04.2005 - 30.04.2005 | Kiel

200 Jahre Universitäts-Frauenklinik und Michaelis-Hebammenschule

Wissenschaftliche Tagung aus Anlaß zum 200jährigen Gründungsjubiläum der Kieler Universitätsfrauenklinik mit Ehrung der Vorgänger und Darbietung des aktuellen Standes auf den verschiedenen Gebieten der Frauenheilkunde

09.30 Uhr - Begrüßung
10.15 Uhr - Grußworte
11.15 Uhr - Kurzer geschichtlicher Abriss
12.00 Uhr - Wissenschaftliches Programm

Referenten:
Prof. Dr. Klaus Diedrich,
Prof. Dr. Johannes Dietl,
Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Kaufmann,
Prof. Dr. Marion Kiechle,
Dr. Thoralf Schollmeyer,
Prof. Dr. Hans-Rudolf Tinneberg,
Prof. Dr. Otmar D. Wiestler

Hinweise zur Teilnahme:
Anmeldungen an:
Sabine Wittmoser
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Michaelisstraße 16, 24105 Kiel
Tel.: 0431/597-2053
Fax: 0431/597-2146

Termin:

30.04.2005 09:30 - 15:00

Veranstaltungsort:

Hörsaal der Chirurgie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein
Campus Kiel
Arnold-Heller-Str. 7
24105 Kiel
Schleswig-Holstein
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Ernährung / Gesundheit / Pflege, Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Medizin, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

29.04.2005

Absender:

Dr. Anja Aldenhoff-Zöllner

Abteilung:

Stabstelle für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event13967


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).