idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



31.05.2005 - 31.05.2005 | Essen

Freiraumentwicklung in Stadtlandschaften in NRW

Neue Chancen durch transnationale Kooperationen

Die Inwertsetzung von Freiraum erlangt zunehmende Bedeutung für die nachhaltige Entwicklung von Stadtlandschaften - sie verbessert die Lebensqualität der urbanen Bevölkerung, fördert die regionale Identität und ist zugleich ein Beitrag zur Bildung "grüner Infrastruktur" als weicher Standortfaktor.
Klassische Planungsinstrumente werden dabei zunehmend durch Projekte ergänzt, die in transnational arbeitende Netzwerke und Förderung durch das europäische INTERREG III-Programm eingebunden sind.
Die Projekte tragen auf sehr unterschiedliche Weise zur Freiraumentwicklung bei: vom Bewahren historischer Gärten über das Erlebbarmachen von Flusslandschaften bis zur Schaffung von wohnungsnahen Erholungsflächen oder der Freiraumentwicklung im Zusammenhang mit dem Hochwasserschutz.
Ziel der Tagung ist es, Netzwerke zwischen den Projekten zu knüpfen und Projektinhalte nach außen zu vermitteln.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

31.05.2005 09:30 - 17:00

Veranstaltungsort:

Regionalverband Ruhr
Robert-Schmidt-Saal
Kronprinzenstraße 35
45128 Essen
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Bauwesen / Architektur, Biologie, Gesellschaft, Meer / Klima, Politik, Recht, Umwelt / Ökologie, Verkehr / Transport

Arten:

Eintrag:

11.05.2005

Absender:

Gabriele Farr-Rolf

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit/ Wissenstransfer

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event14060


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).