idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



19.05.2005 - 19.05.2005 | Berlin

"Demographischer Wandel und die Gestaltung der Arbeitswelt" - Vortrag im Deutschen Zentrum für Altersfragen, Berlin

In der alternswissenschaftlichen und alternspolitischen Vortragsreihe des Deutschen Zentrums für Altersfragen (DZA), Berlin, wird Dr. Gunda Maintz (Parchim; vormals Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Berlin) am 19.05.2005 um 17:30 zum Thema "Demographischer Wandel und die Gestaltung der Arbeitswelt" referieren.

Abstract:
Der demographische Wandel wird in der Fachwelt schon seit Jahrzehnten sehr differenziert thematisiert und mit der politischen Verantwortungsebene diskutiert. Deutsche und europäische Forschungsprogramme zur Zukunft der Erwerbsarbeit oder zur Frage der Überwindung von Barrieren des Erhalts und der Förderung der Beschäftigungsfähigkeit älterer Arbeitnehmer lieferten in den 1990er Jahren praxisbezogene Erkenntnisse und Vorschläge, wie mit der absehbaren Alterung der Erwerbsfähigen sinnvoll umgegangen werden kann. Während in der Gerontologie schon in den 1970er Jahren das bis dahin weitgehend akzeptierte Defizitmodell des Alterns durch ganzheitliche Sichtweisen und differenzierte Forschungsansätze sowie Langzeitstudien vom Kompensations- und Kompetenzmodell abgelöst wurden, ist die öffentliche Diskussion gegenwärtig immer noch stark defizitorientiert. Gesellschaftlich getragene Aktionen, wie "30, 40, 50+" innerhalb der Initiative Neue Qualität der Arbeit, sollen dazu beitragen, das Bild des älter werdenden Arbeitnehmers in der Öffentlichkeit differenzierter darzustellen und die Umsetzung vorliegender Erfahrungen und Erkenntnisse in die betriebliche Praxis zu fördern. Diese betreffen nicht nur die alternsgerechte Arbeitsgestaltung und Maßnahmen zum Erhalt und zur Förderung der Beschäftigungsfähigkeit, sondern insbesondere die mit dem Älterwerden wachsenden Kompetenzen und Fähigkeiten.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

19.05.2005 17:30 - 19:00

Veranstaltungsort:

Deutsches Zentrum für Altersfragen (DZA)
Großer Sitzungsraum, 3. OG
Manfred-von-Richthofen-Straße 2

U-Bahnlinie: U6, Haltestelle "Platz der Luftbrücke" (Flughafen Tempelhof)
Buslinien: 104, 184, 341
12101 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Psychologie, Recht, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

15.05.2005

Absender:

Dr. Andreas Motel-Klingebiel

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event14076


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).