idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



03.06.2005 - 03.06.2005 | München

Symposium: "Individualisierte Chip-basierte Chemosensitivitätstestung"

Für die Individualisierung chemotherapeutischer Strategien bei der Behandlung von Tumorpatienten werden Testsysteme benötigt, die eine zuverlässige Vorhersage über das Ansprechverhalten, die Chemosensitivität, der in Frage kommenden Wirkstoffe erlauben. In diesem Feld einen neuen Projektverbund zu konstituieren ist das Ziel des Symposiums "Individualisierte Chip-basierte Chemosensitivitätstestung" am 3. Juni 2005 im Festsaal des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie. Veranstalter ist der Heinz Nixdorf-Lehrstuhl für Medizinische Elektronik der TU München (Prof. Bernhard Wolf).

Die Therapie solider Tumore zeigt bei Verwendung der gegenwärtig zur Verfügung stehenden Medikamente einen Therapieerfolg von ca. 20 Prozent. Zur Verbesserung der prädiktiven Testsituation und einer optimierten Diagnostik wurden den Arbeitsgruppen um Prof. Wolf in der Vergangenheit bereits mehrere Verbundprojekte, darunter auch vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), bewilligt. Ihre kliniknahe Evaluation ist in Planung. Die technischen und wissenschaftlichen Ergebnisse werden beim Symposium vorgestellt.

Im Vordergrund stehen Vergleich und Synopse physiologischer Signale mit solchen aus genomischen und proteomischen Analysen. Dieser systembiologische Ansatz soll einen Beitrag zum besseren Verständnis von Therapieresistenz und der Entwicklung neuer therapeutischer Konzepte liefern.

Beim Symposium am 3. Juni erörtern zahlreiche Experten unter Leitung von Prof. Wolf den gegenwärtigen Status der Forschung. Unter dem Motto "Quo vadis Chemosensitivitätstestung?" entwerfen sie bei einer Podiumsdiskussion ein Zukunftsbild ihres Fachbereichs. Zum Abschluss treten die Partner aus Industrie, Wissenschaft und weiteren Forschungsförderungseinrichtungen zur konstituierenden Sitzung eines möglichen neuen des Projektverbundes zusammen.

Das Symposium beginnt am 3. Juni 2005 um 10 Uhr, Veranstaltungsort ist der Festsaal des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie, Prinzregentenstraße 28, 80538 München.

Medienvertreter sind zur Veranstaltung herzlich eingeladen!

Kontakt:

Prof. Bernhard Wolf
Heinz Nixdorf-Lehrstuhl für Medizinische Elektronik
TU München
Tel. (089) 289-22948
E-Mail: wolf@tum.de
http://www.lme.ei.tum.de/

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

03.06.2005 10:00 - 19:30

Veranstaltungsort:

Festsaal des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie, Prinzregentenstraße 28
80538 München
Bayern
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Elektrotechnik, Energie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin

Arten:

Eintrag:

17.05.2005

Absender:

Dieter Heinrichsen M.A.

Abteilung:

Corporate Communications Center

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event14079


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).